Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jahr_1641

1641


Šwedska wobsadka Besetzung durch die Schweden
W 30-lětnej wójnje běchu tež w našej domiznje Šwedske wójska a druhe rubježne cwólby. Wosebje buchu Serbske wsy k wječoru a k połnocy wot Budyšina ćežcy potrjechene. Tak ležachu Šwejdowje dlěši čas w krajinje wokoło Malešec a rubjachu a zapusćachu wsy w dalokej wokolinje. Runje tak přińdźechu do Radworja, hdźež na pohnuwanje ryćerkublerja Ehrenreicha z Minkwica fararja Jana Wjacsława Woleńka ze „Šwedskim napojom“ tak čwilowachu, zo swoje zastojnstwo wjac zastać njemóžeše. (Při tutym wot Šwedow wunamakanym a po nich pomjenowanym „Šwedskim napoju“ lijahu Šwejdowje čwilowanemu juchu do huby, ćisnychu jeho na zemju a teptachu tak dołho po nim wokoło, doniž jucha zasy z huby njepřiběža). Im 30-jährigen Krieg kam es auch in unserer Gegend zu Besetzungen, Raub und Repressalien durch die Besatzer aber auch durch einheimische verfeindete Seiten.
Radibor traf es 1641 besonders hart. Die Schweden besetzten den Ort und vor allem die katholischen Einwohner hatten arges zu erleiden.
Dem damaligen katholischen Pfarrer Johann Olenius flößten die Soldaten auf Befehl des Collators von Radibor, Ehrenreich von Minkwitz, den berüchtigten „Schwedentrunk“ (Jauche) ein und quälten ihn dabei so sehr, dass er an den Folgen der Tourtour körperlich und seelisch erkrankte und deswegen sein Amt nicht mehr ausüben konnte.

START

jahr_1641.txt · Zuletzt geändert: 2024/09/02 18:38 von admin