Dwaj nowaj zwonaj za Radworsku wosadnu cyrkej | Zwei neue Glocken für die Pfarrkirche Radibor |
---|---|
Póndźelu, dnja 29.05.1933 dojědźeštaj nowej zwonaj na dwórnišćo w Radworju - kaž hižo prěnje zwony za nowu farsku cyrkej w lěće 1896 tež. Tute zwony narunachu za prěnju swětowu wójnu wotedataj zwonaj. Z dwěmaj z prěnjeje swětoweje wójny zwostatymaj měješe Radworska farska cyrkej nětko zaso štyri zwony. W procesionje přewodźachu so nowe zwony wot dwórnišća k cyrkwi (hlej foto - konjacy zapřah ze zwonomaj před tehdyšej faru). Swjećizna zwonow wotmě so srjedu, dnja 31.05.1933. Chór Meja zaspěwa mjez druhim nowokompozicije Krawca/Nawki a „Pange linqua“. Tutym zwonam zwosta jenož jara mało lět k česći Božej zwonić a ludźi k Božim słužbam, swjatočnym a zrudnym přiležnosćam wołać, přetož w lěće 1941 mějachu so tež tute za wójnske zaměry wotedać. Hlej tež: 1917 Rozbiće zwonow Foto: Wosadny archiw | Am Montag, den 29.05.1933 kamen zwei neue Glocken am Bahnhof Radibor an - wie schon die ersten Glocken für die neue Pfarrkirche im Jahre 1896 auch. Diese Glocken ersetzten die für den ersten Weltkrieg abgegeben beiden Glocken. Mit den zwei aus dem ersten Weltkrieg Verbliebenen hatte die Radiborer Pfarrkirche nun wieder vier Glocken. In einer Prozession wurden die neuen Glocken vom Bahnhof zur Kirche geleitet (siehe Foto - das Pferdegespann mit den Glocken vor der dem damaligen Pfarrhaus). Die Glockenweihe fand am Mittwoch, den 31.05.1933 statt. Der Chor Meja sang u.a. Neukompositionen von Krawc/Nawka und das „Pange linqua“. Diesen Glocken blieben nur sehr wenige Jahre Zeit zu Ehren Gottes zu läuten und die Menschen zu Gottesdiensten, feierlichen und traurigen Anlässen zu rufen, denn im Jahre 1941 mußten auch diese für Kriegszwecke abgegeben werden. Siehe auch: 1917 Glockenzerschlagung |