Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


feuerw-gruendung

19.06.1926

Załoženje organizowaneje dobrowólneje wohnjoweje wobory Gründung der organisierten freiwilligen Feuerwehr
Radworska wohnjowa wobora bu 19.09.1926 jako organizowana dobrowólna wobora do krajneho a wokrjesneho zwjazka wohnjowych woborow přiwzata. Z wěstosću je wohnjowa wobora w najskerje mjenje organizowanej formje hižo wjele lět do toho eksistowała. (Hlej deleka)
Nawoda wobory w lětach wokoło 1926 bě Jurij Brankačk.
Wobora měješe „ćežku“ ručnu sykawu, kotruž su přewzali wot knježeho dwora. Sykawa ćahaše so z konjacym zapřahom. „Konjacu słužbu“ mějachu Radworscy burja z dwěmaj konjomaj po nastajenym planje.
Sykała steješe we „wrotowym domje“ nalěwo (směr hród hladane) za tehdy hišće eksistowacymi małymi wrotami - a to hač po 2. swětowej wójnje…

Hłowne wuhotowanje wobory w zašłosći:
- Ručna sykawa, wot konjaceho zapřaha ćahana
- Motorowa sykawa nowember 1928, hišće wot koni ćahana
- Wot někak 1950 traktor (z MAS Lutobč) za ćahanje
- 1952 wotewrjeny Audi z TSA–připowěšakom
- 1959 Garant z TSA-připowěšakom
- 1979 Nowe awto LO 2500 z připowěšakom za hadźicy
- 2000 nowe jězdźidło MAN LF8/6 z hydr. wuchowanskim systemom
- 2010 přidatne nowe awto VW Crafter TSF

Někotre w tehdyšich nowinach mjenowane zasadźenja Radworskeje ručneje hašenskeje sykawy z kónca 19. lětstotka:
21.11.1863 wulki woheń w Bronju, pola bura Klimanta, Winarja, Lisaska, Nowaka - 12 sykawowych mustwow, žane eksplicitne mjenowanje jednotliwych
29.03.1879 woheń w Miłkecach potrjechenaj: Glücklich, Paler - 9 sykawow, Radworska sykawa eksplicitnje mjenowana
13.05.1888 woheń pola Měrćinkec w Chelnje - Radworska sykawa eksplicitnje mjenowana (prěnja-dósta premiju)
03.04.1902 woheń w kowarni a statok Šmitec w Radworju - Radworska sykawa eksplicitnje mjenowana



Hlej tež: Počesćenje zasłužbneho wohnjoweho wobornika
Die Feuerwehr in Radibor wurde am 19.09.1926 als organisierte „Freiwillige Feuerwehr“ in den Landes- und Kreisverband der Feuerwehren aufgenommen. Mit Sicherheit hat eine Feuerwehr schon viele Jahre früher existiert - wenn auch in einer weniger organisierten Form. (Siehe unten)
Der Wehrleiter im Zeitraum um 1926 war Georg Brankatschk.
Man besaß eine Handdruckspritze, die vom Rittergut übernommen worden war. Sie wurde mit zwei Pferden bespannt. „Pferdebereitschaft“ hatten die örtlichen Bauern mit zwei Pferden nach einem aufgestellten Plan.
Das Spritzenhaus war im Torbogenhaus linksseitig (Richtung Schloss) hinter dem damals noch existierenden kleinen Tor - bis nach dem 2. Weltkrieg…

Die Hauptausrüstung der Feuerwehr Radibor:
- Handdruckspritze, von Pferden gezogen
- Motorspritze November 1928, noch mit Pferden gezogen
- Ab ca. 1950 Traktor (von MAS Luttowitz) als Zugmittel
- 1952 offener Audi mit TSA –Anhänger
- 1959 Garant mit TSA-Anhänger
- 1979 neues Fahrzeug LO mit Schlauchanhänger
- 2000 neues Fahrzeug MAN LF8/6 mit hydr. Rettungssystem
- 2010 zusätzlich neues Fahrzeug VW Crafter TSF

Einige in den damaligen Zeitungen genannte Einsätze der Radiborer Hand-Feuerlöschspritze vom Ende des 19. Jahrhunderts:
21.11.1863 großer Brand in Brohna, bei Bauer Klimant, Winar, Lisaske, Noack - 12 Spritzenmannschaften, keine explizite Nennung einzelner
29.03.1879 Brand in Milkwitz betroffen: Glücklich, Paler - 9 Spritzenmannschaften, Radiborer Spritze explizit genannt
13.05.1888 Brand Mirtschink Cölln - Radiborer Spritze explizit genannt (erste-prämiert)
03.04.1902 Brand Schmiede und Gehöft Schmidt Radibor - Radiborer Spritze explizit genannt


Siehe auch:Ehrung eines altgedienten Feuerwehrmannes
Rozprawa w Serbskich Nowinach wo přiwzaću Radworskeje wobory do krajneho a wokrjesneho zwjazka wohnjowych woborow w lěće 1926 (wozjewjene w SN 21.09.1926) Bericht der Serbske Nowiny von der Aufnahme der Radiborer Feuerwehr in den Kreis- und Landesverband der Feuerwehr im Jahr 1926 (Bericht vom 21.09.1926)
Radworska dobrowólna wohnjowa wobora bu njedźelu 19. septembra, popołdnju w 3 hodź. do krajneho a wokrjesneho zwjazka přijata. Pruwowanje měješe wokrjesny zastupjer wopalny inspektor k. Fischer z Biskopic w přitomnosći wokrjesneho wjednika 3. wokrjesa wopalneho inspektora Šuberta z Njeswačidła, gmejnskeje rady, gmejnskich zarjadowarjow z wjesnjanostu Rječku na čole zastupjerja ryćerkubła nad Radworjom a bohatym wobdźělenjom wšěch wjesnjanow. 38 aktiwnych sobustawow pod wjednistwom k. Brankačka so na wjesnym naměstnje zestupachu, zo bychu cuze wohnjowe wobory jako hosći do swojeje srjedźizny powitałe. Po přichadźe wokrjesneho zastupjerja z klóštra Marijanej Hwězdy podachu so do knježeho dwora, hdźež so pruwowanje wotmě. Na to wotměchu so zwučowanja.
Stupnjowarske zwučowanja wotměchu so na nowej stupnjowarskej wěži, kotraž bu hakle před někotrymi dnjemi dotwarjena. Po zwučowanjach běše nadběh na Čornakec statok. We 4. hodźinje k wohnjej piskachu. Wodu při lutym zwučowanskim nadběhu z tak mjenowaneho žabjaceho hata bjerjechu. Ćah přez wjesku skónčnje cyłe pruwowanje skónči. Při pruwowanjach běchu sćěhowace wohnjowe wobory přitomne: Weigangec dobrowólna wohnjowa wobora z Budyšina, z Chwaćic, z Malešec, Adolfskeje Hěty, Wulkeho Wosyka, Wbohowa, Kislicy, Lichanja, Zarěča, Njeswačidła, Miłkec, Łahowa, Kulowa, Chelna, Hrubjelčic, Poršic, Bošic, Bašec, Biskopic, Dobruše, Šešowa a Radworskich Kolonijow. Předwjedźenja so chwalobnje připóznachu. Wjesoła zabawa a reje hosći hišće dołho hromadźe dźeržachu. Prjedawši wokrjesny wjednik, nětčiši čestny sobustaw, kk. wopalny inspektor Lamprecht z Adolfskeje hěty bě tež při zwučowanjach přitomny. Jeho běchu w jězdnym stole přiwjezli.
Die Radiborer Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag, den 19. September, am Nachmittag um 3 Uhr in den Landes- und Kreisverband aufgenommen. Die Prüfung hatte der Kreis-Vertreter Brand-Inspektor Hr. Fischer aus Bischofswerda im Beisein des Kreisführers der 3. Kreises des Brandinspektors Schubert aus Neschwitz, des Gemeinderates, der Gemeindeveranstalter mit Bürgermeister Rötschke an der Spitze, des Vertreters des Rittergutes aus Radibor und einer reichen Beteiligung aller Dorfbewohner. 38 aktive Mitglieder unter der Leitung von Hr. Brankatschk stellten sich auf dem Dorfplatz auf, um die fremden Feuerwehren als Gäste in ihrer Mitte zu begrüßen. Nach der Ankunft des Kreisvertreters aus dem Kloster St. Marienstern begaben sie sich auf den Gutshof, wo die Prüfung stattfand. Daraufhin fanden Übungen statt.
Die Aufstiegsübungen fanden auf dem neuen Turm statt, der erst vor einigen Tagen fertiggestellt wurde. Nach den Übungen war der Angriff auf den Hof von Zschornak. Um 4 Uhr erfolgte die Alarmierung zum Feuer. Das Wasser für den Übungsangriff wurde aus dem sogenannten Froschteich genommen. Ein Umzug durch das Dorf beendete endlich die gesamte Prüfung. Bei den Prüfungen waren folgende Feuerwehren anwesend: Weigangs Freiwillige Feuerwehr aus Bautzen, aus Quatitz, aus Malschwitz, Adolfhütte, Großhänchen, Halbendorf, Geißlitz, Spreewiese, Saagott, Neschwitz, Milkwitz, Lohsa, Wittichenau, Cölln, Grubschütz, Purschwitz, Boschütz, Baschütz, Bischofswerda, Doberschau, Zescha und den Radiborer Kolonien. Die Vorführungen wurden lobend anerkannt. Bei frohem Vergnügen und Tanz blieben die Gäste noch lange zusammen. Der frühere Kreisbrandführer und jetziges Ehrenmitglied, Hr. Brand-Inspektor Lamprecht aus der Adolfhütte war auch bei den Übungen anwesend. Er wurde in einem Rollstuhl gebracht.

start………………………1926

feuerw-gruendung.txt · Zuletzt geändert: 2024/08/28 14:37 von admin