Wuskokolijowa železnica Chassow-Adolfowa hěta | Schmalspurbahn Quoos-Adolfhütte |
---|---|
Wot awgusta lěta 1891 da tehdyši wobsedźer Adolfoweje hěty hrabja von Einsiedel wuskokolijowu železnisku čaru přez swoje pola wot Chasowa nimo Łupoje do Adolfoweje hěty natwarić. 22.04.1892 so čara za wobchad přepoda. Z tutej małej železnicu wožachu twory Adolfoweje hěty - z tudy wudobywanej liny palene retorty a šamoty za wulkokachle a industrijne pjecy. Za 7 km dołhu čaru trjebach někak dwě hodźinje! W Chasowje so jězdne připrawy z wuskimi kolesami wotpowěsnychu a tajke z normalnym kolijowym wotstawk so připowěsnychu, tak za žane překładowanje trěbne njebě. Dale jědźechu wagony potom po 1890 wotewrjenej „normalnej“ železniskej čarje Budyšin-Radwor-Rakecy. W lěće 1906 dotwari so normalnokolijowa železniska čara z Radworja do Wósporka. Adolfowa hěta měješe wot nětka direktny zwisk k Wulkodubrawskemu dwórnišću. Z tym bu wuskokolijowa železna čara zbytna. Čara wot Chasowa do Łupoje so hišće w samsnym lěće zwottorha, zwisk mjez Łupojskim rězakom a Aldolfowej hětu hišće někotre lěta wobstoješe - a so potom tež wottwari. Dalše nadrobnosće hlej dwaj přinoškaj: "Zabyta mała železnica...", M. Thiemann, Protyka 1985 "Chasow-Ćahi a Zastanišćo...", A. Grofa, SN 10.12.1993 | Ab August 1891 ließ der damalige Besitzer der Adolfhütte Graf von Einsiedel eine Schmalspurbahnstrecke über seine Felder von Quoos vorbei an Luppa in die Adolfhütte errichten. Schon am 22.04.1892 wurde die Bahnstrecke zur Nutzung übergeben. Mit dieser kleinen Eisenbahn wurden die Produkte der Adolfhütte - mit hier gefördertem Lehm gebrannte Retorten und Schamotten für Groß- und Industrieöfen - transportiert. Für die 7 km lange Strecke brauchte man etwa zwei Stunden! In Quoos wurden die Fahrgestelle mit schmalem Radabstand abgehängt und solche für normalen Schienenabstand wurden angehängt so, dass kein Umladen erforderlich war. Weiter fuhren die Waggons dann über die 1890 eröffnete „normale“ Eisenbahnstrecke Bautzen-Radibor-Königswartha. Im Jahr 1906 wurde die normalgleisige Bahnstrecke von Radibor nach Weißenberg fertiggestellt. Die Adolfhütte hatte von nun an eine direkte Verbindung zum Großdubrauer Bahnhof. Damit wurde die schmalspurige Eisenstrecke überflüssig. Die Strecke von Quoos nach Luppa wurde noch im selben Jahr abgerissen, die Verbindung zwischen Luppa und Aldolfhütte bestand noch einige Jahre – und wurde dann auch abgebaut. Weitere Einzelheiten siehe PDF-Dokumente links (mit Übersetzung) |
Plan čary z lěta 1891
Streckenplan aus dem Jahr 1891