Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


16.11.2014_apostel_komplett

16.11.2014

Dwaj japoštowaj „so wróča“ Zwei Apostel „kehren zurück“
W farskej cyrkwi stej w zadnjej nabóčnej kapale naprawo a nalěwo “Njeswarskeje swjateje maćerje” dwě tafli připrawjenej – z 12 rězbowanych japoštołami na nich. 10 su pisanje pomolowane, swjaty Tomaš a swjaty Matej pak nic. Kak tomu?
Postawy japoštołow pyšachu něhdy klětku stareje farskeje cyrkwje – su woprawdźite starožitnosće, přetož trochuje so, zo pochadźeja z 15. lětstotka. W lěće 1938 so přenjesechu do noweje farskeje cyrkwje a přičinichu so na horjeka mjenowanymaj taflomaj.
W lěće 1972 – dnja 3. nowembra - zwěsći tehdomniši Radworski farar Jurij Herrmann, zo stej dwě z dwanaće japoštołskich postawow pokradnjenaj. Njedźiwajcy wšěch prócowanjow njeje so dotal poradźiło originalne postawy namakać a wróćo dóstać.
Na nastork nětčišeho fararja Sćěpana Delana zrězbari Žuričan Alojs Šołta dwaj pobrachowacaj japoštołaj po starych wopisanjach, fotografijach a po stilowym přikładźe tamnych 10 japoštołow. Na kermušnej njedźeli překwapi farar Delan wosadu z tutymaj postawomaj (njebě to do toho do zjawnosće dał) a poswjeći postawje – japoštoła Tomaša a japoštoła Mateje na kermušnej Božej mši. W slědowacym tydźenju so postawje na swojim předwidźanym městnje na tafli přičinichu.
Zo by jasnje spóznaću było, zo tutej postawje njesu historiskeho pochada a z tym nastork był, so za přičinami a stawiznu tutych 12 postawow prašeć, njejsu dwě nowej postawje pomolowane – ale je widźeć, zo su z přirodneho drjewa.
In der Pfarrkirche sind in der hinteren rechten Seitenkapelle links und rechts der „Neschwitzer Mutter Gottes“ zwei Tafeln angebracht – mit 12 geschnitzten Aposteln darauf. 10 der Apostel sind farbig bemalt, der Heilige Thomas und der heilige Matias aber nicht. Wie kommt das?
Die Figuren der Apostel schmücken einst die Kanzel der alten Pfarrkirche. Sie sind wahre historische Kunstwerke, denn es wird geschätzt, dass sie aus dem 15. Jahrhundert stammen. Im Jahr 1938 wurden sie aus dem verbliebenen Altarraum der alten Kirche in die neue Pfarrkirche übernommen und wurden dort an den oben genannten Tafeln angebracht.
Im Jahr 1972 – am 3. November - stellte der damalige Radiborer Pfarrer Georg Herrmann fest, dass zwei der zwölf Apostelfiguren gestohlen worden sind. Ungeachtet aller Bemühungen ist es bisher nicht gelungen die Originale der Figuren zu finden und zurückzubekommen.
Auf Anregung des jetzigen Pfarrers Stephan Delan schnitzte der Säuritzer Alois Scholze die zwei fehlenden Apostel nach alten Beschreibungen, Fotografien und entsprechend dem Stil der anderen 10 Apostel. Am Kirmessonntag überraschte Pfarrer Delan die Pfarrgemeinde mit der Präsentation der zwei Figuren (er hatte es vorher nicht in die Öffentlichkeit gegeben). Noch während der Kirmes-Messe weihte er die beiden Apostel-Figuren und in der Folgewoche wurden sie an dem dafür vorgesehen Platz auf der Tafel angebracht.
Damit es klar zu erkennen ist, dass diese beiden Figuren nicht historischer Herkunft sind und um anzuregen, nach den Gründen und der Geschichte dieser 12 Figuren zu fragen, sind die beiden neuen Figuren nicht bemalt – sondern es ist zu sehen, dass sie aus Holz sind.

start………….2014

16.11.2014_apostel_komplett.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/20 09:56 von admin