Ponowjena dróha w Młynskich chěžach přepodata | Erneuerte Straße in den Mühlhäusern übergeben |
---|---|
Radworske „Młynske chěže“ mějachu wjele lět jednoru drohu bjez kruteho powjercha. Bě přewšo dźěrata a po dešću łužata a błóćana, zo sy móhł lědma po njej jědź. W lěće 1993 rozsudźi so tuž gmejnska rada, zo ma so dróha sporjedźeć - a to nic jeno na powjerchu - ale zakładnje ze składźenjom wšitkich trěbnych medijow kaž wodu, wotwodu, separatnej dešćowu wodu (!), milinu, telefon atd. a z nowym wobswětlenjom. W aprylu 1994 z dźěłami započinachu a po někak pjeć měsacach bě dźěło zdokonjane. Nětko móžeše so dróha widźeć dać, prajachu tehdy, zo bě najrjeńša w Radworju - bjez dźiwa - twarjena po aktualnych předpismach z rjanym wobswětlenjom a asfaltowanym powjerchom. Wjesnjanosta W. Baberška praji tuž hordźe, zo tutu rjanu drohu nětk njebudu tak chětř zaso wotewrěć a reparować dyrbjeć (w tutym dypku je so bohužel mylił…). Twar je gmejnu cyłkownje 370.000 hriwnow płaćił. Spěchowanske srědki gmejna za to njeje wužiwała. Tola tute pjenjezy su derje nałožene pjenjezy za modernu infrastrukturu a lěpše žiwjenske poměry Radworskich wobydlerjow, wuzběhny wjesnjanosta. Składnostnje oficialneho přepodaća, dnja 07.10.1994, wuhotowachu sebi wobydlerjo dróhi mały dróhowy swjedźeń. Wjesnjanosta a sobudźěłaćer twarskeje firmy z Wulkeje Dubrawy sadźištaj k dopomnjeću na twar dróhi zhromadnje štomik. K tomu zaspěwachu přitomni kěrluš a při piwku a praženym prosatku swjedźeń wuklinča. Wuzběhnyć ma so hišće, zo je dróha postajena jako hrajkanska dróha - a tuž móžeja wjesne dźěći wot toho časa so tu bjez stracha hrajkać a harować. Deleka wobrazy ze zaćisćemi z twarskeho časa, fotografowane wot wobydlerjow Młynskich chěžow | Die Radiborer „Mühlenhäuser“ hatten viele Jahre eine sehr einfache Straße ohne festen Straßenbelag. Sie war mit Schlaglöchern übersät und nach dem Regen voller Pfützen und schlammig so, dass man dann kaum auf ihr fahren konnte. Im Jahr 1993 entschied daher der Gemeinderat, dass die Straße ausgebessert werden soll - und das nicht nur auf oberflächlich - sondern grundhaft mit der Einbringung aller notwendigen Medien wie Wasser, Abwasser, separates Regenwasser (!), Strom, Telefon usw. und mit einer neuen Straßenbeleuchtung. Im April 1994 begannen die Arbeiten und nach etwa fünf Monaten war die Straße fertig saniert. Nun konnte sich die Straße sehen lassen, man sagte damals, dass es die schönste in Radibor sei – kein Wunder, denn gebaut wurde nach aktuellen Vorschriften und Normen, mit schöner Beleuchtung und asphaltierter Oberfläche. Bürgermeister W. Baberschke sagte daher stolz, dass diese schöne Straße nun nicht so schnell wieder geöffnet oder repariert werden soll (in diesem Punkt hat er sich leider geirrt…). Der Bau hat die Gemeinde insgesamt 370.000 Mark gekostet, ohne dass Fördergelder beansprucht wurden. Jedoch ist dies gut angelegtes Geld – für die Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensbedingungen der Bürger von Radibor, hob der Bürgermeister hervor. Anlässlich der offiziellen Übergabe, am 07.10.1994, organisierten sich die Bewohner der Straße ein kleines Straßenfest. Der Bürgermeister und ein Mitarbeiter der Straßenbaufirma aus Großdubrau pflanzten zur Erinnerung an den Bau der Straße gemeinsam einen Baum. Dazu sangen die Anwesenden ein Kirchenlied und beim Bierchen und Bachschwein(chen) klang das Fest aus. Hervorzuheben ist noch, dass die Straße als Spielstraße deklariert ist - so können die Dorfkinder seitdem hier gefahrlos spielen und toben. Unten einige Impressionen vom Bauablauf, fotografiert von Einwohnern der Mühlhäuser-Straße |