Młodostni z partnerskeho Madźarskeho Kakasda w Radworju | Jugendliche aus der Ungarischen Partnerkomune Kakàsd in Radibor |
---|---|
Srjedu, 06.05.2015 přijědźe skupina šulerjow z madźarskeho Kakásda, partnerskeje komuny Radworskeje gmejny, prěni raz do Łužicy. Z Radworskimi šulerjemi nazwučowachu woni madźarske a němske spěwy a reje, kotrež chcychu zjawnosći předstajić. Wobydlerjo Radworja a wokolnych wsow běchu tuž přeprošeni pjatk, 8. meje, wječor na zabawny program wyšeje šule „Dr. Marja Grólmusec“ a hosći z Kakásda do hosćenca „Meja“. W narodnje měšanych porach pokazachu dźěći a młodostni, što běchu nawuknyli. Slědowachu spěwne a instrumentalne přinoški - zwuki huslow a cymbalow. Wosebje zahorjeny pak bě publikum při rejach madźarskich hosći. Sobotu podachu so šulerjo zaso z busom na dosć dołhi dompuć. Po SN 12.05.2015; Foto: BHR | Am Mittwoch, den 06.05.2015, kam eine Schülergruppe aus dem ungarischen Kakásd, der Partnerkomune der Radiborer Gemeinde, zum ersten Mal zu Besuch in die Lausitz. Mit den Radiborer Schülern übten sie ungarische und deutsche Lieder und Tänze ein, die sie der Öffentlichkeit vorstellen wollten. Die Einwohner von Radibor und der umliegenden Dörfern waren daher am Freitagabend in die Gaststätte „Meja“ eingeladen zu einem unterhaltsamen Programm der Oberschule „Dr. Maria Grollmuß“ und ihrer Gäste aus Kakásd. In national gemischten Tanzpaaren zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie gelernt hatten. Es folgten Gesangs- und Instrumentalbeiträge – Klänge von Geigen und Zimbeln. Besonders begeistert aber war das Publikum beim Tanz der ungarischen Gäste. Am Sonnabend begaben sich die Schüler wieder mit dem Bus auf den recht langen Heimweg. |