Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


osterreiten-neustart

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
osterreiten-neustart [2025/07/03 09:28]
admin
osterreiten-neustart [2025/07/03 09:29] (aktuell)
admin
Zeile 4: Zeile 4:
 {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
 ^ Jutrowne jěchanje so pod fararjom Dučmanom znowa zawjedźe ^ Das Osterreiten wird unter Pfarrer Deutschmann neu eingeführt ^ ^ Jutrowne jěchanje so pod fararjom Dučmanom znowa zawjedźe ^ Das Osterreiten wird unter Pfarrer Deutschmann neu eingeführt ^
-|__Po 105 lětach "wotpočowanja" so Radworski křižerski procesion 1882 zaso wožiwi!__ \\ Jěchaše so tehdy přez Bronjo, Kamjenej,  do Zdźěrje. \\  Po "křižerskej bitwje" lěta 1623 so prawdźepodobnje tójšto lět wjace njejěchaše. Kak dołho bě tehdy tradicija přetorhnjena njeje znate. Zapisane pak je, zo běchu lěta 1756 23 porow křižerjow - a zo so lěta 1776 posledni raz před lětom 1882 jěchaše dla - noweho zakaza. \\ \\ Přispomnjenje: hižo tehdy (1882) běchu po rozprawje Katolskeho Posoła wjele přihladowarjow! \\  \\ Dźesać lět jěchachu Radworčenjo do Zdźěrje, hdźež běše z 18. lětstotka kapałka w hrodźe. Zdźěr zastarowaše so z lěta 1867 wot Radworskich kapłanow, bě Radworskej wosadźe přirjadowany.\\ Jako so w lěće 1887 cyrkej w Baćonju dotwari a poswjeći, dojednachu so Baćońscy z Radworskimi, zo wot lěta 1892 Radworski křižerski procesion do Baćonja pojěcha. A Baćońscy załožichu w tutym lěće swój křižerski procesion a jěchaja z toho časa do Radworja.\\ \\ Baćońska cyrkej bě tehdy hišće filialna cyrkej Chróšćanskeje wosady. W lěće 1911 bu Baćon na samostatnu wosadu pozběhnjeny.\\ \\ //Deleka originalny nastawk z Katolskeho Posoła z dnja 15.04.1882 a transkripcija resp. přełožk.//| __Nach 105 Jahren wurde die Radiborer Osterreiterprozession 1882 wieder belebt!__ \\ Man ritt damals durch Brohna, Camina, an Großdubrau vorbei nach Sdier. \\ Nach der "Osterreiterschlacht" des Jahres 1623 wurde wahrscheinlich viele Jahre nicht mehr geritten. Wie lange damals diese Tradition unterbrochen war ist nicht bekannt. Dokumentiert ist aber, dass es im Jahre 1756 eine Prozession mit 23 Osterreiterpaaren gab - und dass im Jahr 1776 das letzte Mal vor 1882 geritten worden ist.\\ \\ Anmerkung: Im „Katolski Posoł“ von 1882 wird hervorgehoben, dass schon damals sehr viele Zuschauer gekommen waren! \\ \\ Zehn Jahre ritten die Radiborer nach Sdier, wo es seit dem 18. Jahrhundert eine Kapelle im Schloss gab. Sdier wurde seit dem Jahr 1867 von den Radiborer Kaplänen versorgt und war der Radiborer Kirchgemeinde zugeordnet.\\ Als im Jahr 1887 die Kirche in Storcha fertiggestellt und geweiht wurde, einigten sich die Storchaer mit den Radiborern, dass ab dem Jahr 1892 die Radiborer Osterreiterprozession nach Storcha reitet. Die Storchaer gründeten im selben Jahr ihre Osterreiterprozession und reiten seit dieser Zeit nach Radibor.\\ Die Storchaer Kirche war damals noch eine Filialkirche der Crostwitzer Pfarrgemeinde. Im Jahr 1911 wurde Storcha zu einer eigenständigen Gemeinde erhoben. \\ // Unten ein Originalbeitrag aus dem Katolski Posoł vom 15.04.1882 und die Transcription bzw. Übersetzung dazu.//|+|__Po 105 lětach "wotpočowanja" so Radworski křižerski procesion 1882 zaso wožiwi!__ \\ Jěchaše so tehdy přez Bronjo, Kamjenej,  do Zdźěrje. \\  Po "křižerskej bitwje" lěta 1623 so prawdźepodobnje tójšto lět wjace njejěchaše. Kak dołho bě tehdy tradicija přetorhnjena njeje znate. Zapisane pak je, zo běchu lěta 1756 23 porow křižerjow - a zo so lěta 1776 posledni raz před lětom 1882 jěchaše dla - noweho zakaza. \\ \\ Přispomnjenje: hižo tehdy (1882) běchu po rozprawje Katolskeho Posoła wjele přihladowarjow! \\  \\ Dźesać lět jěchachu Radworčenjo do Zdźěrje, hdźež běše z 18. lětstotka kapałka w hrodźe. Zdźěr zastarowaše so z lěta 1867 wot Radworskich kapłanow, bě Radworskej wosadźe přirjadowany.\\ Jako so w lěće 1887 cyrkej w Baćonju dotwari a poswjeći, dojednachu so Baćońscy z Radworskimi, zo wot lěta 1892 Radworski křižerski procesion do Baćonja pojěcha. A Baćońscy załožichu w tutym lěće swój křižerski procesion a jěchaja z toho časa do Radworja.\\ \\ Baćońska cyrkej bě tehdy hišće filialna cyrkej Chróšćanskeje wosady. W lěće 1911 bu Baćon na samostatnu wosadu pozběhnjeny.\\ \\ //Deleka originalny nastawk z Katolskeho Posoła z dnja 15.04.1882 a transkripcija resp. přełožk.//| __Nach 105 Jahren wurde die Radiborer Osterreiterprozession 1882 wieder belebt!__ \\ Man ritt damals durch Brohna, Camina, an Großdubrau vorbei nach Sdier. \\ Nach der "Osterreiterschlacht" des Jahres 1623 wurde wahrscheinlich viele Jahre nicht mehr geritten. Wie lange damals diese Tradition unterbrochen war ist nicht bekannt. Dokumentiert ist aber, dass es im Jahre 1756 eine Prozession mit 23 Osterreiterpaaren gab - und dass im Jahr 1776 das letzte Mal vor 1882 geritten worden ist.\\ \\ Anmerkung: Im „Katolski Posoł“ von 1882 wird hervorgehoben, dass schon damals sehr viele Zuschauer gekommen waren! \\ \\ Zehn Jahre ritten die Radiborer nach Sdier, wo es seit dem 18. Jahrhundert eine Kapelle im Schloss gab. Sdier wurde seit dem Jahr 1867 von den Radiborer Kaplänen versorgt und war der Radiborer Kirchgemeinde zugeordnet.\\ Als im Jahr 1887 die Kirche in Storcha fertiggestellt und geweiht wurde, einigten sich die Storchaer mit den Radiborern, dass ab dem Jahr 1892 die Radiborer Osterreiterprozession nach Storcha reitet. Die Storchaer gründeten im selben Jahr ihre Osterreiterprozession und reiten seit dieser Zeit nach Radibor.\\ Die Storchaer Kirche war damals noch eine Filialkirche der Crostwitzer Pfarrgemeinde. Im Jahr 1911 wurde Storcha zu einer eigenständigen Gemeinde erhoben. \\ \\ // Unten ein Originalbeitrag aus dem Katolski Posoł vom 15.04.1882 und die Transcription bzw. Übersetzung dazu.//|
  
  
osterreiten-neustart.1751534916.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/03 09:28 von admin