Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


25.10.1931_josef_noack

25.10.1931

Witanje a zapokazanje noweho fararja, Józefa Nowaka Begrüßung und Einweisung des Pfarrers Josef Noack
Dnja 19.10.1931 bu tehdy 36-lětny młody měšnik a spisowaćel, Józef Nowak, při hranicy wosady w Chelnje přez jěcharjow powitany a w landawerje do Radworja k wosadnej cyrkwi wjezeny. Tam čakachu hižo mnozy wěriwi při čestnych wrotach z kwětkami a chorhojemi. Arcyměšnik Šołta, tehdy nowy Radworski wjesnjanosta Jurji Brankačk a knježna Marhata Nawkec, kotraž přednjese specielnje za powitanje zbasnjenu baseń, a wězo syła wosadnych witachu noweho fararja w Radworskej wosadźe. Dnja 25.10.1931 wotmě so na swjatočnej Božej słužbje oficialne zapokazanje noweho fararja. Chór Meja wobrubi Božu mšu z tradicionalnymi a tež najnowšimi kompozicijemi. Farar Józef Nowak skutkowaše najprjedy hač do 1940 w Radworju. Jako prěnje wobnowi wón farske twarjenja, wobnowješe nutřkowny rum cyrkwje, da tepjenje zatwarić a 1938 dósta cyrkej nowe pišćele.
Wot nacijow bu nuzowany swoje farske městno a Radwor k 01.12.1940 wopušćić. W lětach 1941 do 1945 skutkowaše jako kapłan při Dwórskej cyrkwi w Drježdźanach. W bombowej nocy z 22.02. k 23.02.1945 njebě wón w Drježdźanach, ale na krótkodowolu we Łužicy. Jeho sobubratřa njepřežiwichu bombowu nóc w powětroškitnej pincy katolskeje propstownje…
Po wójnje přewza wón Radworsku faru zaso, dokelž njebě swój narok na tutu ženje spušćił (cyrkwinske prawo) a skutkowaše tu hač do 1968 jako farar. Hač do swojeje smjerće bydleše Józef Nowak w Radworju. Wón zemrě dnja 01.01.1978 w Budyšinje.



Hlej tež: Józef Nowak zemrěł
Am 19.10.1931 wurde der damals 36-jährige junge Priester und Schriftsteller, Josef Noack, an der Grenze der Pfarrgemeinde in Cölln durch Reiter empfangen und in einem Landauer nach Radibor zur Pfarrkirche gefahren. Dort warteten bereits viele Gläubige an der aufgestellten Ehrenpforte und mit Fahnen und Blumen. Vom Erzpriester Scholze, dem damals neuen Radiborer Bürgermeister Georg Brankatschk und Fräulein Marhata Nawke, die ein speziell zu diesem Anlass verfasstes Gedicht aufsagte, wurde der neue Pfarrer in der Radiborer Kirchgemeinde und Pfarrei willkommen geheißen.
Am 25.10.1931 erfolgte in einem feierlichen Gottesdienst die offizielle Einweisung des neuen Pfarrers. Der Chor Meja umrahmte den Gottesdienst mit traditionellen und auch neuesten Kompositionen.
Pfarrer Josef Noack wirkte zunächst bis 1940 in Radibor. Als erstes erneuerte er das Pfarrgebäude, renovierte den Innenraum der Kirche, ließ eine Heizung einbauen und 1938 bekam die Kirche eine neue Orgel.
Von den Nazis wurde er gezwungen seine Pfarrstelle und Radibor zum 01.12.1940 zu verlassen. In den Jahren 1941 bis 1945 wirkte er als Kaplan an der Hofkirche in Dresden. In der Bombennacht vom 22.02. zum 23.02.1945 war er nicht in Dresden, sondern auf Kurzurlaub in der Lausitz. Seine Mitbrüder überlebten die Bombennacht im Luftschutzkeller der katholischen Propstei nicht…
Nach dem Krieg übernahm er die Radiborer Pfarrei wieder, da er seinen Anspruch auf diese nie aufgegeben hatte (Kirchenrecht) und wirkte hier bis 1968 als Pfarrer. Josef Noack verstarb in Radibor am 01.01.1978.

Siehe auch: Josef Noack gestorben

start

25.10.1931_josef_noack.txt · Zuletzt geändert: 2022/09/20 19:28 von admin