Ministerski president wopyta dwórnišćo inkluzije | Der Ministerpresident besucht den Bahnhof der Inklusion |
---|---|
Dnaj 04.Apryla wopyta ministerski prezident Michael Kretschmer Radworske “dwórnišćo inkluzije”. Wutrobnje witachu jeho w mjenje hosćićelskeju towarstwow kopředsydka Katrin Suchec-Dźisławkowa za „Staršisku iniciatiwu Radwor“ a předsydka Raphaela Wićazowa za „Dwórnišćo inkluzije Radwor“. Tež wjesnjanostka Madeleine Rynčowa wuži składnosć ze šefom sakskeho knježerstwa wosobinsce wo wšelakich komunalnych naležnosćach a problemach rěčeć. Dźěći a dalši přitomni předstajichu hosćej debjenje jutrownych jejkow a kopředsyda “Staršiskeje iniciatiwy”, Wito Bejmak, rozjasni aktiwity a ideje towarstwa, kaž “labor za šulerjow” a cyły rjad dalšich wólnočasnych naročnych zabawow za dźěći, kiž su na to wusměrjene, serbsku rěč z přichodnym techniskim a dźěłowym swětom zwjazać. Tak přewjedźe so w jutrownych prózdninach šulerski campus z tójšto poskitkami za dźěći, na přikład z dźěłarničku, kotraž dźěćom šiće ze šijawu zbliži. Ministerski prezident tute aktiwity, kotrež so z wulkeho dźěla čestnohamtsce přewjedu jara zajimowaše a pochwali wulku iniciatiwu wobeju towarstwow. Fota: K. Suchec-Dźisławkowa | Am 04. April besuchte Ministerpräsident Michael Kretschmer den Radiborer “Bahnhof der Inklusion ”. Herzlich begrüßten ihn im Namen der Gastgebervereine die Co-Vorsitzende Katrin Suchy-Zieschwauck für die „Elterninitiative Radibor“ und die Vorsitzende Raphaela Lehmann für den „Bahnhof der Inklusion Radibor“. Auch Bürgermeisterin Madeleine Rentsch nutzte die Gelegenheit mit dem Chef der sächsischen Regierung persönlich über verschiedene kommunale Angelegenheiten und Probleme zu sprechen. Die Kinder und weitere Anwesenden stellten dem Gast das Ostereierverzieren vor und der Co-Vorsitzende der „Elterninitiative“, Wito Böhmak, erläuterte Aktivitäten und Ideen des Vereins, wie das „Labor für Schüler“ und eine ganze Reihe weiterer Freizeitbeschäftigungen für Kinder, die darauf ausgerichtet sind, die sorbische Sprache mit der zukünftigen technischen und Arbeitswelt zu verbinden. So wird in den Osterferien ein Schülercampus mit etlichen Angeboten für Kinder durchgeführt, zum Beispiel mit einem Workshop, der den Kindern das Nähen mit der Nähmaschine näher bringt. Der Ministerpräsident interessierte sich für diese Aktivitäten sehr, die alle zum großen Teil ehrenamtlich durchgeführt werden und lobte die große Initiative beider Vereine. |