Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


01.01.1955_neuer_bm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
01.01.1955_neuer_bm [2024/02/12 17:26]
admin
01.01.1955_neuer_bm [2024/05/02 18:43] (aktuell)
admin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 01.01.1955 ======+==== 01.01.1955 ====
  
  
 {{tablelayout?colwidth="448px,448px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} {{tablelayout?colwidth="448px,448px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
-^  Nowy wjesnjanosta, knjez Pawoł Šuster z Wulkeje Dubrawy  ^  Neuer Bürgermeister, Herr Paul Schuster aus Großdubrau +^  Nowy wjesnjanosta, knjez Pawoł Šuster z Wulkeje Dubrawy  ^  Neuer Bürgermeister, Herr Paul Schuster aus Großdubrau  ^  
-|K 01.01.1955 dósta Radwor noweho wjesnjanostu, Pawoła Schustera (Šewca). Zajimałe je, zo so wjesnjanosta hižo tehdy wot wobydlerstwa direktnje njewoli, ale so wot SED-dominowanej wokrjesnej rady “namjetowaše”. Radworčanam zwosta jenož hišće formalita přihłosowanja. Tu nastawk z “Noweje doby” z nadrobnišimi informacijemi z tehdyšim widom a formulacijemi: \\ \\ W awgusće 1954 znjezboži něhduši wjesnjanosta Radworskeje gmejny, Jakub Hicka, tak ćežko, zo dyrbješe so wzdać tutoho zastojnstwa. Z toho časa zastupowaštaj jeho komisarisce kol. Burkhard a Kühn z Wulkeje Dubrawy. Tuto pak njebě hišće doskónčne rozrisanje. Radworskej gmejnje namjetowaše tohodla wokrjesna rada, přistajić za noweho wjesnjanostu Pawoła Šewca z Wulkeje Dubrawy. Wjesny blok dnja 29.12.1954 namjet schwali a krótko po tym wuzwoli wjesny parlament na zjawnej zhromadźiznje P. Šewca za noweho wjesnjanostu. Jemu přeješe br. Beno Šołta do noweho zastojnstwa wjele wuspěcha a dźakowaše so tež +|K 01.01.1955 dósta Radwor noweho wjesnjanostu, Pawoła Schustera (Šewca). Zajimałe je, zo so wjesnjanosta hižo tehdy wot wobydlerstwa direktnje njewoli, ale so wot SED-dominowanej wokrjesnej rady “namjetowaše”. Radworčanam zwosta jenož hišće formalita přihłosowanja. Tu nastawk z “Noweje doby” z nadrobnišimi informacijemi z tehdyšim widom a formulacijemi: \\ \\ //W awgusće 1954 znjezboži něhduši wjesnjanosta Radworskeje gmejny, Jakub Hicka, tak ćežko, zo dyrbješe so wzdać tutoho zastojnstwa. Z toho časa zastupowaštaj jeho komisarisce kol. Burkhard a Kühn z Wulkeje Dubrawy. Tuto pak njebě hišće doskónčne rozrisanje. Radworskej gmejnje namjetowaše tohodla wokrjesna rada, přistajić za noweho wjesnjanostu Pawoła Šewca z Wulkeje Dubrawy. Wjesny blok dnja 29.12.1954 namjet schwali a krótko po tym wuzwoli wjesny parlament na zjawnej zhromadźiznje P. Šewca za noweho wjesnjanostu. Jemu přeješe br. Beno Šołta do noweho zastojnstwa wjele wuspěcha a dźakowaše so tež něhdyšemu wjesnjanosće a kol. Burkhardej a Kühnej za njesprócniwe dźěło.\\  Wjesnjanosta Šewc pochadźa z dźěłaćerskeje swójby a dźěłaše we Wulkodubrawskej Margarećinej hěće. Hižo z lěta 1924 přisłuša wón stronje dźěłaćerskeje klasy a ze 17. oktobra 1954 je z čłonom Drježdźanskeho wobwodneho sejma. Podźakowawši so parlamentej za spožčenu dowěru slubi gmejnje, dźěłać njesprócniwje w nowej funkciji. Parlament, strony a organizacije přilubichu jemu podpěru. Přejemy nowemu wjesnjanosće wjele wuspěcha w zamołwitym dźěle.//| Zum 01.01.1955 bekam Radibor einen neuen Bürgermeister, Paul Schuster. Interessant ist, dass der Bürgermeister schon damals nicht von den Einwohnern direkt gewählt wurde, sondern vom SED-dominierten Kreisrat “vorgeschlagen“ wurde. Den Radiborern blieb nur noch die Formalität der Zustimmung. Hier ein Aufsatz aus der „Nowa doba ” mit detaillierteren Informationen und mit damaliger Sicht und Formulierungen:\\ \\ //Im August 1954 verunglückte der ehemalige Bürgermeister der Radiborer Gemeinde, Jakub Hicke, so schwer, dass er dieses Amt nicht mehr ausfüllen konnte. Seitdem vertraten ihn kommissarisch Kol. Burk-hard und Kühn aus Großdubrau. Dies war aber keine endgültige Lösung. Der Kreisrat schlug Radiborer Gemeinde deshalb vor, als neuen Bürgermeister Paul Schuster aus Großdubrau anzustellen. Der Block ( red: der Nat. Front) billigte am 29.12.1954  den Vorschlag und kurz danach wählte das Dorfparlament auf einer öffentlichen Versammlung P. Schuster zum neuen Bürgermeister. Beno Šołta wünschte ihm für das neue Amt viel Erfolg und dankte auch dem ehemaligem Bürgermeister und den Kol. Burkhard und Kühn für deren unermüdliche Arbeit.\\  Bürgermeister Schuster stammt aus einer Arbeiterfamilie und arbeitete in der Großdubrauer Margarethenhütte. Schon seit 1924 gehört er der Partei der Arbeiterklasse an und seit dem 17. Oktober 1954 ist er Mitglied des Dresdner Bezirkstages. Er bedankte sich beim Parlament für das verliehene Vertrauen versprach der Gemeinde, unermüdlich in der neuen Funktion zu arbeiten. Parlament, Parteien und Organisationen sicherten ihm ihre Unterstützung zu. Wir wünschen dem neuen Bürgermeister viel Erfolg in der verantwortungsvollen Arbeit.// |
-něhdyšemu wjesnjanosće a kol. Burkhardej a Kühnej za njesprócniwe dźěło.\\  Wjesnjanosta Šewc pochadźa z dźěłaćerskeje swójby a dźěłaše we Wulkodubrawskej Margarećinej hěće. Hižo z lěta 1924 přisłuša wón stronje dźěłaćerskeje klasy a ze 17. oktobra 1954 je z čłonom Drježdźanskeho wobwodneho sejma. Podźakowawši so parlamentej za spožčenu dowěru slubi gmejnje, dźěłać njesprócniwje w nowej funkciji. Parlament, strony a organizacije přilubichu jemu podpěru. Přejemy nowemu wjesnjanosće wjele wuspěcha w zamołwitym dźěle.| Zum 01.01.1955 bekam Radibor einen neuen Bürgermeister, Paul Schuster. Interessant ist, dass der Bürgermeister schon damals nicht von den Einwohnern direkt gewählt wurde, sondern vom SED-dominierten Kreisrat “vorgeschlagen“ wurde. Den Radiborern blieb nur noch die Formalität der Zustimmung. Hier ein Aufsatz aus der „Nowa doba ” mit detaillierte-ren Informationen und mit damaliger Sicht und Formulierungen:\\ \\ Im August 1954 verun-glückte der ehemalige Bürgermeister der Radiborer Gemeinde, Jakub Hicke, so schwer, dass er dieses Amt nicht mehr ausfüllen konnte. Seitdem vertraten ihn kommissarisch Kol. Burk-hard und Kühn aus Großdubrau. Dies war aber keine endgültige Lösung. Der Kreisrat schlug Radiborer Gemeinde deshalb vor, als neuen Bürgermeister Paul Schuster aus Großdubrau anzustellen. Der Block ( red: der Nat. Front) billigte am 29.12.1954  den Vorschlag und kurz danach wählte das Dorfparlament auf einer öffentlichen Versammlung P. Schuster zum neuen Bürgermeister. Beno Šołta wünschte ihm für das neue Amt viel Erfolg und dankte auch dem ehemaligem Bürgermeister und den Kol. Burkhard und Kühn für deren unermüdliche Arbeit.\\  Bürgermeister Schuster stammt aus einer Arbeiterfamilie und arbeitete in der Großdubrauer Margarethenhütte. Schon seit 1924 gehört er der Partei der Arbeiterklasse an und seit dem 17. Oktober 1954 ist er Mitglied des Dresdner Bezirkstages. Er bedankte sich beim Parlament für das verliehene Vertrauen versprach der Gemeinde, unermüdlich in der neuen Funktion zu arbeiten. Parlament, Parteien und Organisationen sicherten ihm ihre Unterstützung zu. Wir wünschen dem neuen Bürgermeister viel Erfolg in der verantwortungsvollen Arbeit.// |+
  
  
Zeile 12: Zeile 11:
  
  
-{{ :1954-12-mtl-wahl-bm.jpg?600 |}}+{{ :1954-12-mtl-wahl-bm.jpg?nolink&600 |}}
  
  
  
 [[start|]]...............[[jahr_1955|1955]] [[start|]]...............[[jahr_1955|1955]]
01.01.1955_neuer_bm.1707758783.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/12 17:26 von admin