Pomnik za padłych 1. swětoweje wójny | Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges |
---|---|
W juniju 1919 so pomnik za padłych 1. Swětoweje wójny po wuměłskim namjeće towarstwa „Heimatschutz“ z Drježdźan na kěrchowje postaji. Bě to we wokolinnje prěni a z wěstosću prěni pomnik za padnjenych 1. Swětoweje wójny w ryzy serbskej rěči. Přihotowali běchu Radworčenjo městno za pomnik hižo 1917. W tutym lěće so pomnik po mjenowanym namjeće tež hižo skaza. Na Pomniku bě prěnjotnje 48 mjenow padłych zapisanych, 8 dalšich, kiž na sćěhi wójny zemrěchu, so krótko po wójnje přida. Nimo mjenow bě na pomniku napisane: •lětoličby wójny „1914-1918“ a •spomnjenje „Jich mjena ženje njezabudźemy“ Na rozdźěl k wjetšinje druhim pomnikam we wokolinje Radworčenjo wědomje patriotiske hesła njedachu zapisać! We wosomdźesatych lětach bě pěskowc pomnika tak hubjeny, zo wosada při składnosći ponowjenja cyrkwinskeje murje rozsudźi, tónle pomnik wotstronić. Tak zhubi so najstarši ryzy serbski wójnski pomnik Prěnjeje swětoweje wójny. Na jeho město postaji so křiž zduboweho drjewa z namołwu „Modlmy so za padnjenych“ „1914-1918“ a „1938-1945“ - 56 woporow Prěnjeje a 95 z Druheje swětoweje wójny. Deleka link k dalšim informacijam, Foto z wosadneho archiwa | Im Juni 1919 wurde ein Denkmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges nach einem künstlerischen Entwurf des Dresdner Vereins „Heimatschutz“ auf dem Friedhof aufgestellt. Es war eines der ersten Denkmale für die Gefallenen des 1. Weltkrieges überhaupt und mit Sicherheit das erste Denkmal für Gefallene des 1 . Weltkrieges in ausschließlich sorbischer Sprache. Vorbereitet haben die Radiborer den Platz für das Denkmal bereits 1917. In diesen Jahr wurde es auch bereits bestellt. Auf dem Denkmal waren ursprünglich 48 Namen verzeichnet, 8 weitere, die an den direkten Folgen des Krieges gestorben waren, wurden bald nachgetragen. Außer den Namen waren aufgeschrieben: - Die Jahreszahlen des Krieges 1914-1917 und - Der Satz „Die Namen werden wir nie vergessen“ (sorbisch) Zum Unterschied zu den meisten Denkmälern in der Umgebung haben die Radiborer bewusst auf patriotische Sprüche verzichtet! In den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Zustand des Sandsteins so schlecht, dass die Pfarrgemeinde im Zuge der Erneuerung der Kirchenmauer entschied, das Denkmal zu beseitigen. So ging das älteste rein sorbische Denkmal des Ersten Weltkrieges verloren. An seiner Stelle wurde ein Kreuz aus Eichenholz mit der Aufforderung: „Beten wir für die Gefallenen“ „1914-1918“ und „1939-1945“ aufgestellt. Die 56 Opfer des 1. Weltkrieges und 95 Opfer des 2. Weltkrieges sin nicht mehr namentlich aufgeführt. |
Wobšěrniši přinošk z Krajana 1920 - Beitrag aus dem Krajan 1920