Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jahr_1838

1838


Wjes njeje wjace knježkej poddana Das Dorf ist nicht mehr dem Rittergutsherren untertan
Hač do l. 1838 bě wjes poddana wobsydnikej knježeho kubła. Po nowym Sakskim krajnym porjedźe z dnja 7. 11. 1838 buchu łužiske wsy njewotwisne gmejny z gmejnskim předstojnikom a gmejnskej radu na čole a podsteja wot toho časa wokrjesnym zarjadam jako zastupnikam kralowskeje wyšnosće w Drježdźanach.
Wosobinsku swobodu běchu wjesnjenjo, dotal dźědźični poddanojo, hižo ze zakonjom z dnja 17. 3. 1832 dóstali.

Žórło/Quelle:: 3
Bis zum Jahre 1838 war das Dorf dem Besitzer des Rittergutes untergeben. Das heißt, der Gutsherr hatte die niedere Gerichtsbarkeit und war das Gemeindeoberhaupt.
Nach der neuen Sächsischen Landesordnung vom 7. 11. 1838 wurden die Lausitzer Dörfer unabhängige Gemeinden mit Gemeindevorsteher und Gemeinderat an der Spitze. Sie unterstehen seither den Kreisämtern als Vertretern der Königlichen Obrigkeit in Dresden.
Die persönliche Freiheit hatten die Dorfbewohner, bis dato die Erbuntertanen, schon mit dem Gesetz vom 17. 3. 1832 erhalten.

start

jahr_1838.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/21 13:06 von admin