Kapałka w Kamjenej so natwari | In Kamina wird eine Kapelle errichtet |
---|---|
W lěće 1759 wudyri wokoło Kamjenej skótna mrětwa („mór“). Jako slubjenje natwari so w Kamjenej kapałka a poswjeći so swjatej Marhaće. - 1838 bu wuporjedźena a dósta wěžičku - 1902 su kapałku powjetšili - 13.08.1996 so kapałka přez błysk zapali. Zwóń we wěžiccy so zdźěla zeškrě a padnje dele, přez čož wjetša škoda nasta. - 20.07.1997 so kapałka po sporjedźenju poswjeći. Dósta dwaj nowej zwonaj, kotrajž so na tutym dnju zdobom poswjećištaj. Zwonaj su swjećene swj. Marhaće a swj. Bennej. | Im Jahr 1759 brach um Camina eine Tierseuche („Mór“) aus. Als Gelöbnis wurde im Ort Camina eine Kapelle erbaut und der heiligen Margarete geweiht. - 1838 wurde die Kapelle ausgebessert und bekam einen kleinen Turm. - 1902 wurde die Kapelle vergrößert. Am 13.08.1996 wurde die Kapelle durch einen Blitz getroffen und in Brand gesetzt. Die Turmglocke schmolz teilweise und zerstörte einen Teil der Kapelle als sie herabstürzte. - Am 20.07.1997 wurde die Kapelle nach der Instandsetzung wieder eingeweiht. Sie bekam zwei neue Glocken, die an ebenfalls diesem Tag geweiht wurden. Die Glocken sind gewidmet der hl. Margarete und dem hl. Benno. |