Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


25.10.1931_josef_noack

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


25.10.1931

Witanje a zapokazanje noweho fararja, Józefa Nowaka Begrüßung und Einweisung des Pfarrers Josef Noack
serb Der bekannte und verdienstvolle Priester und Schriftsteller, Josef Noack, wurde am Montag, den 19.10.1931, an der Grenze der Pfarrgemeinde in Cölln durch Reiter empfangen und nach Radibor zur Pfarrkirche geleitet, wo bereits viele Gläubige an einer Ehrenpforte mit Fahnen warteten. Dort wurde er von Erzpriester Scholze, dem damals neuen Bürgermeister Georg Brankatschk und Fräulein Marhata Nawke, die ein speziell zu diesem Anlas verfasstes Gedicht aufsagte, begrüßt.
Am 25.10.1931 erfolgte in einem feierlichen Gottesdienst die offizielle Einweisung des neuen Pfarrers. Der Chor Meja umrahmte mit traditionellen und auch neuesten Kompositionen .
Pfarrer Jozef Noack wirkte zunächst bis 1941 in Radibor. Von den Nazis wurde er gezwungen seine Pfarrstelle zu verlassen. In den Jahren 1941 bis 1945 wirkte er als Kaplan an der Hofkirche in Dresden. In der Bombennacht vom 22.02. zum 23.02.1945 war er nicht in Dresden, sondern auf Kurzurlaub in der Lausitz. Seine Mitbrüder überlebten die Bombennacht im Luftschutzkeller der katholischen Dompfarrei nicht…
Nach dem Krieg übernahm er die Radiborer Pfarrei wieder, da er seinen Anspruch auf diese nie aufgegeben hatte (Kirchenrecht) und wirkte hier bis 1968 als Pfarrer.
25.10.1931_josef_noack.1663691651.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/20 16:34 von admin