Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


23.04.2021

23.04.2021

Pomjatna tafla při pomniku dr. Marje Grolmusec Gedenktafel am Denkmal für Dr. Maria Grollmuß enthüllt
Składnostnje jeje 125-tych narodnin (nar. 24.04.1896) zahaji so při jeje pomniku před Radworskej šulu wopomnjenske lěto k česći dr. Marje Grólmusec.
Sakska krajna rada žonow (Sächsischer Landesfrauenrat e.V) česćeše ju wosebje we wobłuku projekta „Žonjace městna w Sakskej“ jako přewšo wuznamnu wosobinu, kiž so za čas fašizmapře wšu měru za čłowjeskosć a humanizm zasadźowaše a so njeda wot fašistiskeje ideologije a jich přilubjenjam zekřiwić. Dla tutych aktiwitow a konsekwency jeje kruteho stejišća bu zajata a 1944 w kaceće Ravensbrück zahiny.
Sakska krajna rada žonow bě informacisku taflu zhotowić a blisko hižo lěta eksistowaceho pomnika Marje Grólmusec postajić dała. Tuta tafla so z mały kulturnym programom, wuhotowany wot šulerjow Radworskeje šule „Marja Grolmusec“, přez zastupnicy Sakskeje rady žonow e.V., Radworsku wjesnjanostku a šulsku direktorku swjatočnje wotkry.


Přispomnjenje k wobrazej: maski su dla wysokeje incidency nuznje trěbne - je we wokrjesu Budyšin na tutym dnju 240.
Anlässlich ihres 125-ten Geburtstags (geb. 24.04.1896) wurde das Gedenkjahr zu Ehren von Dr. Maria Grollmuß an ihrem Denkmal vor der Radiborer Schule eröffnet.
Der Sächsische Landesfrauenrat e.V. Ehrte sie besonders im Rahmen des Projektes „Frauenplätze in Sachsen“ als überaus bedeutende Persönlichkeit, die sich während der Zeit des Faschismus überaus für Humanismus und Menschlichkeit einsetzte und sich von der faschistischen Ideologie und den Versprechen des Nazis nicht verbiegen ließ.
Wegen dieser Aktionen und aufgrund ihrer konsequenten Haltung wurde sie verhaftet und kam 1944 im KZ Ravensbrück ums Leben.
Der Sächsische Landesfrauenrat e.V. ließ eine Informationstafel am bereits vor der Schule existierenden Denkmal für Dr. Maria Grollmuß aufstellen. Mit einem kurzen Programm, gestaltet von Schülern der Schule Radibor, wurde diese Informationstafel feierlich u.A. durch Vertreterinnen des SFR e.V, die Bürgermeisterin und die Schuldirektorin enthüllt.

Übrigens - die Masken sind zwingend notwendig - die sogenannten Inzidenz beträgt an diesem Tag im Kreis Bautzen 240 (240 Erkrankte pro Tag pro 100.000 Einwohner )

start………..2021

23.04.2021.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/20 10:08 von admin