Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


22.06.1956_fernseher

22.06.1956

Radworska młodźina dóstanje telewizor Die Radiborer Jugend bekommt einen Fernseher
Sćěhowacy přinošk budźe drje so pozdźišim generacijam banalny zdać, tola hdyž wobhladaš sej stawizny telewizije, spóznaješ, zo bě to tola něšto jara wosebite, w NDR hižo 1956 telewizor na kraju wobsedźeć. Přetož regularne wusyłanja telewizije mějachu w zapadnej Němskej hakle wot 25.12.1952 (hačrunjež bě hižo do wójny wot 1935 w Němskej prěnje wusyłanja telewizije było). W NDR započinachu ze wšědnymi dwuhodźinskimi “testowymi wusyłanjemi” 21.12.1952. Tehdy mějachu jenož w Berlinje telewizijne aparaty – a to 60! Prawidłowne wusywanja „Němskeho telewizijneho rozhłosa“ (NDRske pomjenowanje hač do 1972) započa so hakle 1956! Před tutym pozadkom dyrbi so slědowacy přinošk widźeć:

To drje njeje jara wjele gmejnow w Budyskim wokrjesu, kiž maja zbožo, wobsedźeć telewizor. Radworska młodźina je jedyn tajki aparat dóstała a je sej jón do młodźinskeje stwy stajiła. Tutón nětko ze soboty wusyła a je tež kóždemu dowolene, sej program wobhladać. Wězo njeje móžno, zo cyła wjes nadobo tam přińdźe, ale kóždy wječor móže tam na 30 ludźi přińć a sej zajimawy a wotměnjacy program Němskeje telewizy wobhladać. Dyrbi pak so tu tež disciplina wobchować.
Njedawno je sej gmejnski parlament program wobhladał a so hakle potom do dźěła dał. To so hnydom wjele lěpje dźěła, hdyž do toho widźiš tajke motorske wubědźowanje abo krasny film.
Nětko pak chcu Radworčanow hišće na to skedźbnić, zo přińdu pjatk, 29. junija 1956, do našeje wsy „Radostnlcy“, zo bychu tu swój zabawjacy program pokazali. Hdźež dotal pobychu, su sej wšudźe wutroby wopytarjow dobyli. Tuž nadźijam so, zo wuměłcam tež česć wopokazaće je w telewizora dla sami stejo njewostajiće!



Po Nd z dnja 22.06.1956

Deleka telewizor „Rubens“ ze „Sachsenwerk Dresden“
Der unten folgende Beitrag mag den späteren Generationen banal vorkommen, doch wenn man sich die Geschichte des Fernsehens anschaut, erkannt man, dass es doch etwas sehr Besonderes war, in der DDR schon 1956 einen Fernseher auf dem Land zu besitzen. Denn reguläre Fernsehsendungen gab es in Westdeutschland erst ab dem 25.12.1952 (obwohl es bereits vor dem Krieg ab 1935 in Deutschland erste Fernsehsendungen gegeben hatte). In der DDR begann man mit täglichen zweistündigen “Testsendungen” am 21.12.1952. Damals gab es nur in Berlin Fernsehgeräte – und zwar 60 Stück! Der Regelbetrieb des Deutschen Fernsehfunks (DDR-Bezeichnung bis 1972) begann erst 1956! Vor diesem Hintergrund muss folgender Artikel gesehen werden:

Es gibt wohl nicht sehr viele Gemeinden im Landkreis Bautzen, die das Glück haben, einen Fernseher zu besitzen. Die Radiborer Jugend hat einen solchen Apparat bekommen und hat ihn sich ins Jugendzimmer gestellt. Dieser sendet jetzt von Samstag an und es ist auch jedem erlaubt, sich das Programm anzuschauen. Natürlich ist es nicht möglich, dass das ganze Dorf auf einmal dorthin kommt, aber jeden Abend können an die 30 Leute kommen und sich das interessante und abwechslungsreiche Programm des Deutschen Fernsehens ansehen. Es muss dabei aber auch Disziplin bewahrt werden.
Kürzlich hat sich das Gemeindeparlament das Programm angesehen und sich erst dannach an die Arbeit gemacht. Da arbeitet es sich gleich viel besser, wenn man vorher solch ein Motorradrennen oder einen wunderschönen Film anschauen kannst.
Jetzt aber möchte ich die Radiborer noch darauf hinweisen, dass sie am Freitag, dem 29. Juni 1956, in unser Dorf die Gruppe „Radostnicy“ kommt, um hier ihr unterhaltsames Programm zu zeigen. Wo sie bisher waren, haben sie überall die Herzen der Besucher gewonnen. Deshalb hoffe ich, dass ihr den Künstlern auch die Ehre erweisen werdet und sie nicht wegen des Fernsehers allein stehen lasst!


Nach Nd vom 22.06.1956

start……………1956

22.06.1956_fernseher.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/27 11:25 von admin