Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


20.04.1945-polnische_soldaten

20.04.1945

Pólske wójsko wobsadźi Radwor Polnische Truppen besetzen Radibor
Přełožk originalneho citata z dźenika Lea Labusa O.F.M.:

Tutón dźeń měješe hewak swójsku notu. So swjećeše, dźeržachu so parady a wuprajichu so powyšenja. Adolf Hitlerowe narodniny. Swjećić so dźensa njebudźe, něšto druhe nam dźeń wobradźi. Rano w 4 hodź. – běch do toho 3 hodźiny spał – so dom wot suroweje eksplozije zatřase; słyšachmy hnydom woknowe škleńcy třěskać. Wšitcy so do pincy nawalimy. Eksplozijne střasenja wospjetuja so potom wjacore razy hač do něhdźe 5 hodź.; nachwilnje wupada jako swěći so wjes w bengalskim swětle. Wukopa so pozdźišo, zo su to wšo němske rozbuchnjenja z municiju za Radworskim dwórnišćom a w Rakecach byli. Grawoćiwe střasenje, kotrehož přičinu najprjedy hišće njeznajachmy, pohnu ludnosć, so do pincy podać. Naša farska pinca so poněčim pjelnješe. Něhdźe 50 wosobow pytaše tu wućek, wostachu tež přichodne nocy w rjanej zhromadnosći tu zjednoćene.
W rańšich zerjach – něhdźe 5 hodź. – dźěch k cyrkwi a nadeńdźech tu prěnje zapusćenja wójny, bjeztoho zo bě njepřećelski wutřěla we wsy było. Wšitke wokna cyrkwje běchu zničene, wšitke krasne škleńčane mólby, skutki pobožnych darićelow, běchu so w někotrych sekundach zničili. Materielna škoda sama wučinja něhdźe 10 000 RM. Budźe so wjele pilnych rukow hibać dyrbjeć, mnozy woporniwi ludźo budu zaso woprować dyrbjeć, prjedy hač budźe tuta škoda wotstronjena.
6 hodź. rano. – Blědo-wustróžany mi něchtó praji: „Rusojo tu su, ruski wojak steji z wusměrjenej třělbu před pinčnymi durjemi.“ Ja stupam horje. Dorozumjenje je hnydom móžne. Je pólski wojak; přetož – to zhonju bórze – wotrjady pólskeho wójska su tu, kaž wšudźe w Sakskej.

a dale:

Bohužel mamy tež čłowječi wopor wobskoržić. Bur Michał K. z Chelna bě z kolesom do Radworja přijěł, drje zo by kemše wopytał. Na domojjězbje bu přez třělwy za nim k zastaću nuzowany a najebać wšěch znamjeni podaća bu před šulu zatřěleny. Hakle 2 dnjej pozdźišo móžachmy jeho do ćěłownje donjesć a potom we wšej ćišinje přisadźić, prjedy hač hišće jeho swójba něšto wo tutym njezbožu zhoni.
Originalzitat aus Tagebuch Leo Labus O.F.M.:

Dieser Tag hatte sonst seine eigene Note. Da wurde gefeiert, wurden Paraden gehalten und Beförderungen ausgesprochen. Adolf Hitlers Geburtstag. Gefeiert wird er heute nicht, etwas anderes beschert er uns.
Früh um 4 Uhr – ich hatte vorher 3 Stunden geschlafen – wird das Haus von einer furchtbaren Explosion erschüttert; man hört gleich die Fensterscheiben splittern. Wir stürzen alle in den Keller. Die explosionsartigen Erschütterungen wiederholen sich dann mehrere Male bis etwa 5 Uhr; zeitweilig scheint das Dorf in bengalisches Licht getaucht. Es stellt sich später heraus, daß dies alles deutsche Munitionssprengungen hinter dem Radiborer Bahnhof und in Königswartha gewesen sind. Die furchtbare Erschütterung, deren Ursache man zunächst noch nicht kannte, veranlaßte die Bevölkerung, die Keller aufzusuchen. Unser Pfarrhauskeller füllte sich allmählich. Etwa 50 Personen suchten hier Zuflucht, blieben auch die kommenden Nächte in einer schönen Gemeinschaft hier vereint.
Im Morgengrauen – etwa 5 Uhr – ging ich zur Kirche und fand hier die ersten Verwüstungen des Krieges vor, ohne dass ein feindlicher Schuß im Dorf gefallen war. Alle Fenster der Kirche waren zerstört, alle die herrlichen Glasmalereien, die Werke frommer Stifter, waren in wenigen Sekunden vernichtet worden. Dar materielle Schaden allein beträgt etwa 10 000 RM. Es werden sich viele fleißigen Hände regen müssen, viele opferfreudige Menschen werden wieder opfern müssen, ehe dieser Schaden behoben ist.
6 Uhr früh. – Schreckensbleich sagt mir jemand: „Die Russen sind da, ein russischer Soldat steht mit dem Gewehr im Anschlag vor der Kellertür.“ Ich steige hinauf. Eine Verständigung ist gleich möglich. Es ist ein polnischer Soldat; denn – das erfahre ich bald – Abteilungen der polnischen Armee sind hier, wie überall in Sachsen.

und weiter:

Leider sind auch Opfer an Menschenleben zu beklagen. Der Bauer Michael K. aus Cölln war mit dem Rade nach Radibor gekommen, wohl um dem Gottesdienst beizuwohnen. Auf der Heimfahrt wurde er durch nachgesandte Schüsse zum Absteigen gezwungen und trotz aller Zeichen der Ergebung vor der Schule erschossen. Erst 2 Tage später konnten wir ihn in die Leichenhalle schaffen und dann in aller Stille beisetzen, ehe noch seine Familie etwas von diesem Unglück erfuhr.

start…………….1945

20.04.1945-polnische_soldaten.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/19 20:12 von admin