Radworski kwasny ćah w Drježdźanach | Radiborer Hochzeitsgesellschaft in Dresden |
---|---|
Wot 01.05.-20.10.1896 wotmě so w Drježdźanach wurjadna „Wustajeńca sakskeho rjemjesła a wuměłskeho přemysła“. We wobłuku tuteje wustajeńcy natwari so tam tež „Serbska wjes“, wotmě so „Serbska etnografiska wustajeńca“ a prezentacija „Serbski muzej“. Dnja 12.07.1896 wotmě so “Drastowy přećah”, na kotrymž sakske regiony swoje lokalne drasty a nałožki předstajachu. Serbja běchu ze 17 wobrazami najsylniša a “najpyšniša” skupina. Radworčenjo předstajachu katolski kwas (hlej wobraz z Serbskeho kulturneho archiwa deleka). SN pisaja wo tym: „Za syłu swatow a družkow njewjesta mjez słónkomaj a nahladny pyšny nawoženja mjez swatomaj kročeše. Na kwas bě so wjele kwasnych hosći přeprosyło, tohorunja bě so kucharka skazała a tołstobrjuchaty a lizaty kuchar, kotryž bě sebi mócny koprowy kotoł na chribjet připasał; nože a widlički, kotrež w nóžnjach tčachu, jemu po boku wisachu.” Z pomocu KI namakaš w interneće kedźbyhódne zjeće a posudźowanje Radworskeho kwasneho ćaha (kliknyć) | Ab dem 01.05.-20.10.1896 fand in Dresden eine außerordentliche „Ausstellung des sächsischen Handwerks und Kunstgewerbes“ statt. Im Rahmen dieser Ausstellung wurde dort auch das „Sorbische Dorf“ aufgebaut, es wurden die „Sorbische ethnographische Ausstellung“ und die Präsentation „Sorbisches Museum“ organisiert. Am 12.07.1896 fand ein „Trachtenumzug“ statt, auf dem die sächsischen Regionen ihre lokalen Trachten und Bräuche vorstellten. Die Sorben waren mit 17 Bildern die stärkste und “prächtigste ” Gruppe. Die Radiborer stellten die katholische Hochzeit vor (siehe Bild unten - aus dem Sorbischen Kulturarchiv). Die SN schreiben darüber: „Nach einer Anzahl junger Paare und vielen Brautjungfern schritt die Braut zwischen den Brautführerinnen und der ansehnliche prächtige Bräutigam zwischen zwei Brautführern. Zur Hochzeit waren viele Hochzeitsgäste eingeladen worden, ebenfalls war eine Köchin bestellt worden und ein dickbäuchiger Koch, der sich einen riesigen Kupferkessel auf den Rücken geknallt hatte; Messer und Gabel in der Scheide steckend, hingen ihm an der Seite.“ Mit Hilfe der KI findet man im Internet eine bemerkenswerte Zusammenfassung und Beurteilung des Radiborer Hochzeitszuges (klicken) |