Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


07.01.1946-wustal

07.01.1946

Serbski wučerski wustał w Radworskim hrodźe so zarjaduje Sorbisches Lehrerbildungsinstitut im Schloß
Po wójnje pobrachowachu wjele wučerjow. Wšako njeběchu so tójšto młodych wučerjow wjace z wójny abo hišće nic z wójnskeje jatby wróćiło. Wjele nacistiskich wučerjow so do noweho šulstwa njepřewzachu. Wosebje kritiska bě situacija pola serbskich wučerjow - serbska wučba njeje so w nacistiskim času wjace podawać směła.
Tohodla prócowaše so Domowina hižo wot 1945 sem wo kubłanišćo a wukubłanje serbskich wučerjow.
Radworski hród so ze zemskej reformu do rukow VdgB (Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe) přepoda. VdgB přewostaji po dorěčenju z Domowinu a sowjetskej wojerskej komandanturu hród wokrjesnemu šulskemu zarjadej za wutworjenje statneho wučerskeho wustawa z přizamknjenym internatom.
Dnja 07.01.1946 bě swjatočne wotewrjenje wustawa, hdźež Pawoł Nedo, předsyda Domowiny a pozdźišišulski rada, narěč měješe a młodych nowowučerjow wosebje do narodneho dźěła pohonjowaše.
Dnja 08.01.1946 so wukubłanje započina - a to we dwěmaj rjadownjomaj - jednej serbskej a jednej němskej.
W prěnim lěće wukubłachu so 282 nowowučerjow, 170 serbskich a 112 němskich.
W lětach 1951/52 naroki na wukubłanje dale rozrosćechu, městna a rjadownje za naročne wukubłanje wjace njedosahachu. Tohodla přećehnje wučerski wustaw k 01.08.1952 do Małeho Wjelkowa.

Foće: J. Kubaš
Nach dem Krieg fehlten viele Lehrer. Schließlich waren etliche junge Lehrer nicht mehr aus dem Krieg oder noch nicht aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt. Viele Nazilehrer wurden nicht in das neue Schulwesen übernommen. Besonders kritisch war die Situation bei den sorbischen Lehrern - Sorbischunterricht durfte in der Nazizeit nicht mehr erteilt werden.
Deshalb bemühte sich die Domowina schon seit 1945 um eine Bildungseinrichtung und die Ausbildung der sorbischen Lehrer.
Das Radiborer Schloss wurde mit der Bodenreform in die Hände des VdgB (Vereinigung gegenseitiger Bauernhilfe) übergeben. Der VdgB überließ nach Rücksprache mit der Domowina und der sowjetischen Militärkommandantur Schloss dem Kreisschulamt für die Schaffung einer staatlichen Lehrerbildungsanstalt mit angeschlossenem Internat.
Am 07.01.1946 war die feierliche Eröffnung der Einrichtung, wo Paul Nedo, Vorsitzender der Domowina und späterer Schulrat, die Rede hatte und die jungen Neulehrer besonders zur nationalen Arbeit für das Sorbische ermunterte.
Am 08.01.1946 begann die Ausbildung - und zwar in zwei Klassen - einer sorbischen und einer deutschen .
Im ersten Jahr wurden 282 Neulehrer ausgebildet, 170 sorbische und 112 deutsche.
In den Jahren 1951 / 52, als Anforderungen an Ausbildung weiter wuchsen, reichten die Plätze und Klassen für eine anspruchsvolle Ausbildung nicht mehr aus. Deshalb zog das Lehrerbildungsinstitut zum 01.08.1952 nach Kleinwelka.

27.03.1946, 2. Kurs

05.04.1946

start……………..1946

07.01.1946-wustal.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/18 18:08 von admin