Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


04.10.1993_schlossverein

04.09.1993

Załoženje towarstwa za wuchowanje a wužiwanje hrodu Gründung eines Vereins zur Rettung und Nutzung des Schlosses Radibor
Dnja 04.10.1993 wotmě so załoženska zhromadźizna towarstwa
„Kulturno-kubłanski centrum hród Radwor / Radwor z.t.“. Wotmysł a zaměr towarstwa bě, hród jako wuznamne historiske herbstwo wobchować a wužiwanje zmóžnić, kotrež předewšěm wobydlerjam Radworja a wokoliny na dobro přińdźe.
Ze załoženskeje zhromadźizny towarstwa:
Załoženscy čłonojo:
T. Bejmak
V. Baberška
C. Měškank
J. Wengler
J. Timm
B. Cyž
P. Kliman
T. Nawka

Ze załoženskeje namołwy:

Hród Radwor
něhdy sydło knježka - natwarjeny w lětach wot 1709 sem jako wodowy hród - dźensa wot rozpada
Am 04.10.1993 fand die Gründungsversammlung des Vereins
„Kultur- und Bildungsstätte Schloss Radibor/Radwor e.V.“ statt. Ziel und Zweck des Vereins war es, das Schloss als bedeutendes historisches Erbe zu bewahren und einer Nutzung zuzuführen, die vor allem den Radiborer Bürgern zu Gute kommt.
Aus der Gründungsversammlung des Vereins:
Gründungsmitglieder:
T. Böhmak
V. Baberschke
C. Meschgang
J. Wengler
J. Timm
B. Ziesch
P. Klimann
T. Nawka

Aus dem Gründungsaufruf:

Schloß Radibor/Radwor
einst Gutsherrenhaus - erbaut in den Jahren nac 1709 als Wasserschloss - heute ein vom Verfall bedrohtes Kleinod inmitten eines bilingualen und bikulturellen Gebietes.
Als letzter Besitzer des barocken Gebäudes wurde die Familie des Freiherrn von Welck 1945 im Zuge der Bodenreform enteignet.
Während der letzten Jahrzehnte, in denen das denkmalgeschützte Gebäude als Lehrerbildungsinstitut, Schulinternat und schließlich Lagerhaus diente, verkam es nach und nach, sodass Sicherungsmaßnahmen vonnöten sind. (Mittel aus dem Fond des Denkmalschutzes sind zugewiesen)
Das Schloss liegt in einer kulturell wie auch landschaftlich sehr reizvollen Gegend und verkehrsstrategisch günstig, zu wertvoll, um es dem Verfall preiszugeben.
Daher soll ein Förderverein „Kultur- und Bildungsstätte Schloss Radibor/Radwor e.V.“ gegründet werden, der eine tragfähige, akzeptable Konzeption für die zukünftige Nutzung dieses Gebäudes als europäische Begegnungs- und Bildungsstätte erarbeitet und durchsetzt.
Angedacht sind außerdem die Errichtung eines sorbischen Dorfmuseums sowie die Schaffung von Vereinsräumen.

—————————————————————————————-
Wegen des Besitzanspruchs des Bundes und des Verkaufs des Schlosses durch die Teuhand an eine Privatperson konnte der Vereinszweck objektiv nicht mehr realisiert werden.
Der Verein wurden daher per Beschluss am 29.09.1997 aufgelöst.

Unten ein Foto von der Gründungsverammlung

start………………………1993

04.10.1993_schlossverein.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/18 20:11 von admin