Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


02.12.2023_borborka2

02.12.2023

Šula organizuje druhi raz „Borborku“ Die Schule organisiert zum zweiten mal den Volksbrauch
„Hl. Barbara“
Lětsa organizowachu wučerjo a šulerjo Radworskeje šule nałožk “Borborki” k druhemu razej – z krutym wotpohladom, zo stanje so to w přichodźe z krutej tradiciju.
Šulerjo njepředstajichu Borborku jeno w Radworju na nawsy, ale tež w Lutobču a Chelnje.
Zo by so to w běhu popołdnja zmóžniło, je Šmitec wozydłownistwo dźěći a přewodźacych wučerjow z busom wot wjeski do wjeski wozyło.
Šulerjo běchu za předstajenje nałožka w zašłych tydźenjach pilnje zwučowali. Spěwachu adwentne spěwy a mějachu tež dweju dujerjow - jako palčikow zwoblěkanaj – sobu.
Tež Rumpodichaj přewodźeštaj Borborkowy “tros”. Jedyn z njeju bě – tak rjec inkognito jako wobkedźbowar – předsyda Domowiny!
Pjekarjej Clemens Brězan z Rakec a Steffen Reim z Chelna poskićachu zaso wosebite pječło a młodźina organizowana wot “Radworskeje staršiskeje iniciatiwy” poskićeše horce wino a pražene kołbaski.
Přitomni dźěći a dorosćeni dožiwichu při wjesołej nahledźe a swjatočnej atmosferje dostojny stary nałožk – a wuprajichu přeće, zo by so tutón tež w přichodźe dale pěstował.
In diesem Jahr organisierten Lehrer und Schüler der Radiborer Schule den Brauch „Barbara ” zum zweiten Mal – mit der festen Absicht, dass dies künftig zu einer festen Tradition wird.
Die Schüler stellten den Brauch nicht nur in Radibor auf dem Dorfplatz vor, sondern auch in Luttowitz und Cölln. Um dies im Laufe eines Nachmittags zu ermöglichen, hat Schmidts Fuhrunternehmen die Kinder und ihre begleitenden Lehrer mit dem Bus von Dorf zu Dorf gefahren.
Die Schüler haben für die Vorstellung des Brauches in den vergangenen Wochen fleißig geübt. Sie sangen Adventslieder und hatten auch zwei Bläser - als Zwerge gekleidet – mit.
Auch zwei Weihnachtsmänner begleiteten Borborkas “Tross ”. Einer von ihnen war – sozusagen inkognito als Beobachter – der Vorsitzende der Domowina!
Die Bäcker Clemens Bresan aus Königswartha und Steffen Reim aus Cölln boten wieder spezielles Gebäck an und die Jugend, organisiert von der „Radiborer Elterninitiative“, bot Glühwein und Bratwürste an.
Die anwesenden Kinder und Erwachsenen erlebten bei fröhlichem Zusammensein und feierlicher Atmosphäre einen würdigen alten Brauch – und sprachen den Wunsch aus, dass dieser auch in Zukunft weiter gepflegt werde.

Foto: SN/Bianca Schäfer


start………..2023

02.12.2023_borborka2.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/19 20:51 von admin