Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wincenc Baberška jako wjesnjanosta Radworja (1992 do 2020) woleny | Vinzenz Baberschke Bürgermeister von Radibor (1992 bis 2020) |
---|---|
1990 płaćachu hišće postajenja komunalneje wustawy NDR. Gmejnske wjednistwo běchu předstejićel gmejnskich radźićelow, wjesnjanosta a jeho zastupnicy a radźićeljo. Tehdy bě předstejićel gmejnskich radźićelow w hierarchiji nad wjesnjanostom. Předstejićel gmejnskich radźićelow , wjesnjanosta a jeho zastupjerjo so přez čłonow gmejnskeho zastupnistwa (radźićelow) wolichu. Njestronjan knjez Wincenc Baberška bu 1990 jako gmejnski zastupnik woleny. Knjez Jan Pawlik bě předstejićel gmejnskich radźićelow. K wólbam za wjesnjanostu kandidowachu 1990 knjez Beno Hanski wot Frakcija CDU/Domowina a knjez Wincenc Baberška z frakcije Wobora/sport. Gmejnska rada wuzwoli knjeza Bena Hanskeho za wjesnjanostu gmejny Radwor a knjez Wincenc Baberška bu jeho naměstnik. Chorosće dla wzda so knjez Beno Hanski srjedź lěta 1992 zastojnstwa wjesnjanosty. Z tuteje přičiny dyrbjachu so nowowólby přewjesć - hišće k postajenjam komunalneje wustawy NDR. Jako jenički kandidat powabi so knjez Wincenc Baberška jako wjesnjanosta gmejny Radwor a bu přez čłonow gmejnskeho zastupnistwa woleny - z jednym hłosom wjace, hač na kóždy pad trěbne. Dnja 01.11.1992 nastupi knjez Wincenc Baberška swoje zastojnstwo jako wjesnjanosta gmejny Radwor. 1994 wotmě so w Swobodnym staće Sakskej, dla zwjedźenja noweho Sakskeho gmejnskeho porjada, nowowólby wšitkich wjesnjanostow gmejnow we Swobodnym staće Sakska. Za wólby hłownohamtskich wjesnjanosty powabi so knjez Wincenc Baberška jako jenički kandidat a bu wot wólbokmanych wobydleri gmejny Radwor w k hłownohamtskemu wjesnjanosće woleny. Na zakładźe zwjazkoweho gmejnsko-reformoweho zakonja buchu w planowanski region Hornja Łužica - Delnja Šleska gmejny Minakał a Radwor k nowej gmejnje Radwor zjednoćene. Sćěh bě, zo knjez Wincenc Baberška wjace wjesnjanosta być njemóžeše ale bu wot 01.01.1999 do 21.04.1999 jako hamtski rjadowar za nowu zjednoćenu gmejnu zasadźeny. Dla zjednoćenja gmejnow běchu nětk zaso wólby wjesnjanosty trěbne. Tute wólby wotměchu so 28 měrca 1999. Knjez Wincenc Baberška powabi so a bu zaso za wjesnjanostu – nětko cyłeje zjednoćeneje gmejny woleny. Při slědowacych kóžde 7 lět so wotměwacych wólbach 19.03.2006 a 03.03.2013 přesadźi so wón wospjetnje přećiło druhim kandidatam a bu tak 5 razow zasobu k wjesnjanosće woleny! K wólbam w lěće 2020 so knjez Baberška wjace njepowabi a bu kónc apryla 2020 z dźakom za wuspěšne wjelelětne skutkowanje na dobro Radworskeje gmejny ze zastojnstwa rozžohnowany. | 1990 galten noch die Bestimmungen der Kommunalverfassung der DDR. Es gab einen Gemeindevertretervorsteher, den Bürgermeister und dessen Stellvertreter. Zu dieser Zeit war der Gemeindevertretervorsteher Vorsitzender der Gemeindevertretung und in der Hierarchie höhergestellt als der Bürgermeister. Der Gemeindevertretervorsteher, der Bürgermeister und dessen Stellvertreter wurden durch die Mitglieder der Gemeindevertretung gewählt. Herr Vinzenz Baberschke wurde 1990 als parteiloser Kandidat zum Gemeindevertreter gewählt. Herr Jan Paulick war Gemeindevertretervorsteher. Für die Wahl zum Bürgermeister kandidierten 1990 Herr Benno Hansky von der Fraktion der CDU-Domowina und Herr Vinzenz Baberschke von der Fraktion der Feuerwehr-Sport. Der Gemeinderat wählte Herrn Benno Hansky zum Bürgermeister der Gemeinde Radibor und Herr Vinzenz Baberschke wurde sein Stellvertreter. Krankheitsbedingt trat Herr Benno Hansky Mitte des Jahres 1992 als Bürgermeister zurück, was eine Neuwahl, immer noch zu den Bestimmungen der Kommunalverfassung der DDR, zur Folge hatte. Als einziger Kandidat stellte sich Herr Vinzenz Baberschke der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Radibor und er wurde durch die Mitglieder der Gemeindevertretung diesmal mit einer Stimme mehr, als erforderlich, gewählt. Am 01.11.1992 begann Vinzenz Baberschke seine Laufbahn als Bürgermeister der Gemeinde Radibor. 1994 erfolgte im Freistaat Sachsen, bedingt und in Folge des Inkrafttretens der Sächsischen Gemeindeordnung, eine Urwahl aller Bürgermeister der Gemeinden im Freistaat Sachsen. Die Bestimmungen der Sächsischen Gemeindeordnung gaben die Mindesteinwohnerzahl für die Wahl eines hauptamtlichen oder ehrenamtlichen Bürgermeisters vor. Bis 1200 Einwohner wurde bestimmt, dass nur ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt werden darf. Eine Abweichung hiervon galt als Ausnahme und erfolgte nur durch Genehmigung durch das zuständige Landratsamt. Die Gemeinde Radibor hatte zu diesem Zeitpunkt 1208 Einwohner, wobei die Einwohner der zum 01.01.1994 eingemeindeten Gemeinden und Gemeindeteile noch nicht berücksichtigt waren. Für die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister stellte sich Vinzenz Baberschke als einziger Kandidat und wurde von den Wahlberechtigten der Gemeinde Radibor im Jahr 1994 zum Bürgermeister gewählt. Durch das Inkrafttreten des Gemeindegebietsreformgesetzes in der Planungsregion Oberlausitz - Niederschlesien wurden die Gemeinden Milkel und Radibor zur neuen Gemeinde Radibor vereinigt, was u. a. zur Folge hatte, dass Herr Vinzenz Baberschke vom 01.01.1999 bis zum 21.04.1999 zum Amtsverweser bestellt wurde. In der Bürgermeisterwahl für die neu vereinigte Gemeinde am 28. März 1999 wurde Herr Vinzenz Baberschke erneut zum Bürgermeister der neuen Gemeinde Radibor gewählt. Bei den aller 7 Jahre nachfolgenden Bürgermeisterwahlen Wahlen am 19.03.2006 und am 03.03.2013 setzte er sich wiederholt gegen andere Kandidaten durch und wurde somit 5 mal hintereinander als Bürgermeister gewählt bzw. bestätigt. Zu den Wahlen 2020 trat er nicht mehr als Kandidat an und wurde zum Ende April 2020 feierlich aus seinem langjährigen Amt verabschiedet. |