01.11.1992

Nowy Pomnik-křiž za padnjenych wobeju swětoweju wójnow Neues Denkmal-Eichenkreuz für die Gefallen beider Weltkriege
Na swjedźenju wšěch swjatych, 1. nowembra 1992, bu na Radworskim kěrchowje poswjećeny wulki dubowy křiž za padnjenych wosadnych poslednjeju wójnow. Město stareho skóncowaneho pomnika bu na iniciatiwu wosadneje rady nowy drjewjany postajeny.
Lětoličby tež poslednjeje wójny kaž tež słowa „Modlimy so za padnjenych“ su do drjewa rězbarjene. W času socializma njebě móžno, pomnik za padnjenych druheje swětoweje wójny postajić. Na poswjećenju njemodlachu so wosadni jenož za wopory zašłeju wójnow, ale tež za wšěch, kotřiž wokomiknje pod wójnu ćerpja, wosebje za ludźi z krajow něhdyšeje Juhosłowjanskeje.
Stary pomnik bě so lěta 1919 po prěnjej swětowej wójnje postajił. Dokelž bě z hubjeneho pěskowca rozpadowaše přeco bóle, tak zo dyrbješe so ponowić pak nowy postajić. Wosadna rada rozsudźi so za nowy. Wosebite bě na starym pomniku, zo bě ryze serbsce popisany a njeměješe žane wójnu a wojersku smjerć wuchwalowace hesła.

Hlej tež:Pomnik za padnjenych 1919
Am Fest aller Heiligen, am 1. November 1992, wurde auf dem Radiborer Friedhof ein großes Eichenkreuz für die gefallenen Kirchgemeindeglieder der letzten beiden Kriege geweiht. Statt des alten zerfallenden Denkmals wurde auf Initiative des Kirchgemeinderates ein neues Holzkreuz aufgestellt.
Jahreszahlen der beiden Weltkrie-ge sowie die Worte „Wir beten für die Gefallenen“ (in Sorbisch) sind ins Holz geschnitzt. In der Zeit des Sozialismus war es nicht möglich, ein Denkmal für die Gefallenen des zweiten Weltkrieges zu errichten. Zur Einweihung beteten Gemeindemitglieder nicht nur für Opfer der vergangenen zwei Kriege, aber auch für alle, die momentan unter Krieg leiden, besonders für die Menschen aus Ländern des ehemaligen Jugoslawien.
Das alte Denkmal war im Jahr 1919 nach dem ersten Weltkrieg errichtet worden. Weil aus schlechtem Sandstein gefertigt, zerfiel es immer mehr, sodass es erneuert werden musste oder ein neues Denkmal musste errichtet werden. Der Pfarrgemeinderat entschied sich für ein Neues. Bemerkenswert am alten Denkmal war, dass es rein Sorbisch beschriftet war und keine Kriegs- und Heldenverehrungslosungen enthielt.

Siehe auch: Denkmal für Gefallene 1919

start………………………1992