Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
jahr_1842 [2025/08/29 12:02] admin |
jahr_1842 [2025/08/29 12:03] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
tobcžom słušacym⸗ šachći sałožene. Tute podkopki wopšijeja s cyła 200 kórcow kraja a brunica leži 12 łohcži hłuboko a je njehdźe 8 łohći tołsta k namakanju. \\ Tudy djźjeła w tu khwilu 48 wosobow w 3 šachtach a w 2 stolnomaj. W sańdźenym ljeći bu jow na 100,000 kórcow brunicy nadobyteje, wyše teho pak tež hišće na 1 million brunicowych | tobcžom słušacym⸗ šachći sałožene. Tute podkopki wopšijeja s cyła 200 kórcow kraja a brunica leži 12 łohcži hłuboko a je njehdźe 8 łohći tołsta k namakanju. \\ Tudy djźjeła w tu khwilu 48 wosobow w 3 šachtach a w 2 stolnomaj. W sańdźenym ljeći bu jow na 100,000 kórcow brunicy nadobyteje, wyše teho pak tež hišće na 1 million brunicowych | ||
pacnow nadźjełanych wot cžisćie drobneje brunicy, kiž bu na bok sypana. Twarenjow so w tutych podkopkach namaka: 2 dómskej, 7 kólnjow a 4 meńše twareńćka a wyše teho wuberna parocyhelnicža mašina.// |Am 19.09.1842 wurde in Merka das erste Braunkohlebergwerk eröffnet. Es gehörte dem Baron aus Uckermann auf Luttowitz. Im Jahr 1857 veröffentlichten die SN einen umfangreichen Aufsatz über die Merkaer Braunkohlebergwerke und Ziegeleien, die in der Zeit von 1842 bis 1857 dort entstanden.\\ \\ Hier ein Ausschnitt aus diesem Artikel:\\ \\ // Wenn man vorbei an der Radiborer Kreuzkirche geht auf dem Pfad aus dem Dorf hinaus, dann linkerhand, kommt man nach ca. ¼ Stunde in das Dorf Merka. Dieses Dorf bekam Bedeutung erst durch die Braunkohle, weil hier am 19. September 1842 das allererste | pacnow nadźjełanych wot cžisćie drobneje brunicy, kiž bu na bok sypana. Twarenjow so w tutych podkopkach namaka: 2 dómskej, 7 kólnjow a 4 meńše twareńćka a wyše teho wuberna parocyhelnicža mašina.// |Am 19.09.1842 wurde in Merka das erste Braunkohlebergwerk eröffnet. Es gehörte dem Baron aus Uckermann auf Luttowitz. Im Jahr 1857 veröffentlichten die SN einen umfangreichen Aufsatz über die Merkaer Braunkohlebergwerke und Ziegeleien, die in der Zeit von 1842 bis 1857 dort entstanden.\\ \\ Hier ein Ausschnitt aus diesem Artikel:\\ \\ // Wenn man vorbei an der Radiborer Kreuzkirche geht auf dem Pfad aus dem Dorf hinaus, dann linkerhand, kommt man nach ca. ¼ Stunde in das Dorf Merka. Dieses Dorf bekam Bedeutung erst durch die Braunkohle, weil hier am 19. September 1842 das allererste | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[start|]] | ||