Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Jutry a křižerjo 1934 | Ostern und die Osterreiter 1934Jutry a křižerjo 1934 |
---|---|
Sobotu a njedźelu 24.06. a 25.06.1934 wotmě so w Radworju swjedźeń zwjazka wohnjoweje wobory. Při zwonkownych dróhach witachu wšěch woborow z wokolnych wsow wulke čestne wrota. Při farje zmahowaše serbska chorhoj a srjedź wsy pyšachu štyri chorhoje - serbska sakska a dwě němskej, Radwor. Sobotu wječor bě kulturny program, kiž wuhotowachu Hudźbna jednota a młodźina. Njedźelu připołdnju hašachu wobory knjejske chlěwy, kiž so „palachu“. Nastajnosći přićahnychu wohnjowe wobory z muziku do wsy. Po nyšporje wuhotowachu swjedźenski ćah, kiž bě chětro dołhi. Na kóncu ćahnychu Radworscy pod wjednistwom knjeza Klügela. Wjesnjanosta Brankačk wšě wobory wjedźeše, kiž na kóncu swjedźenskeho ćaha z knježeho dwora ćehnjechu. Potom bě zajimawa hra na sportnišća. — Wječor skónči wjesoła reja pola Šubertec na žurli wulki wohnjowoborniski zlět. | Am Sonnabend und Sonntag, den 24.06. und 25.06.1934, fand in Radibor das Fest des Feuerwehrverbandes statt. An den Außenstraßen begrüßte alle Wehren aus den umliegenden Dörfern ein großes Ehrentor. Am Pfarrhaus wehte die sorbische Fahne und in der Dorfmitte schmückten vier Fahnen - die sorbische und zwei deutsche- Radibor. Am Samstagabend gab es ein Kulturprogramm das der Musikverein und die Jugend gestalteten. Am Sonntagmittag löschten die Wehren die Ställe des Rittergutes, die „brannten“. Ständig zogen weitere Feuerwehren mit Musik ins Dorf ein. Nach der Andacht gab es einen Festumzug, der ziemlich lang war. Zum Schluss kamen die Radiborer unter Leitung von Herrn Klügel. Bürgermeister Brankačk führte alle Wehren an, die am Ende des Festumzugs aus dem Herrenhof zogen. Dann gab es ein interessantes Fußballpiel auf dem Sportplätz. — Am Abend endete das große Feuerwehrtreffen mit fröhlichem Tanz bei Schuberts auf dem Saal. |