Dies ist eine alte Version des Dokuments!
| Wotkryće pomjatneje tafle za kapłana Alojsa Andrickeho | Enthüllung einer Gedenktafel für Alois Andritzki |
|---|---|
| Njedźelu, 23. septembra 1984, wotkry so na česć kapłana Alojsa Andrickeho składnostnje jeho 70. Posmjertnych narodnin na jeho ródnym domje w Radworju w nadawku křesćansko-demokratiskeje strony (CDU) zhotowjena koprowa wopomjatna tafla, pokazowaceho antifašistiskeho spjećowarja w měšniskej drasće. Na swjatočnosći přitomni běchu nimo mnohich česćowarjow njezapomniteho Alojsa Andrickeho jeho bliscy přiwuzni: Sotra Marja Rječcyna, bratr prelat Jan Andricki a kuzenk pater Stanisław Nawka SJ. Hišće na swobodźe, je młody kapłan Alojs Andricki jasnje prawa bože a cyrkwje zastupował. Drohotnu wuměłsku koprowu taflu zhotowi wuměłc Werner Juza z Wachau (1924-2022) . Žórło: Po KP 21.10.1984 | Am Sonntag, dem 23. September 1984, wurde zu Ehren des Kaplans Alojs Andritzki anlässlich seines 70. Geburtstages an seinem Geburtshaus in Radibor eine in Kupfer getriebene Gedenktafel enthüllt. Sie wurde im Auftrag der christlich-demokratischen Partei (CDU) angefertigt und zeigt den antifaschistischen Widerstandskämpfer Alois Andritzki in Priestertracht. Auf der Feierstunde waren neben vielen Verehrern des unvergesslichen Alois Andritzki auch seine nahen Verwandten: Schwester Marija Retschke, Bruder Prälat Jan Andricki und der Cousin Pater Stanislaws Nawka SJ. Noch an Freiheit hat der junge Kaplan Alois Andritzki klar die Rechte Gottes und der Kirche vertreten. Die wertvolle in Kupfer getriebene Tafel hat der Künstler Werner Juza aus Wachau (1924-2022) gefertigt. |