Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


18.02.2013_a-brankatschk

18.02.2013

Dołholětny zasłužbny dirigent chóra „Meja“ zemrěł Der langjährige Dirigent des Chores „Meja“ verstorben
Po dlěšej ćežkej chorosći zemrě dnja 18.02.2013 zasłužbny kulturnik, wučer a wuběrny dirigent serbskich chórow, Achim Brankačk.
Wón narodźi so 21.08.1926 w Měrkowje a chodźeše w Radworju do šule. Po nawróće z wójnskeje jatby wukubła so na wučerja.
47 lět wučerješe na serbskich wyšich šulach – serbskej rozšěrjenej wyšej šuli a po přewróće na gymnaziju. Lětdźesatki nawjedowaše šulerske chóry. Wosebje na wutrobje ležeše jemu chór 1. Kulturneje brigady serbskeje rozšěrjenej wyšeje šule.
Najwjetšu zasłužbu pak je sej jako dirigent Radworskeho chóra “Meja” zdobył. Po Jurju Winarju přewza wón na nastork Radworskeho fararja Józefa Nowaka dirigentstwo najstaršeho serbskeho chóra a dirigowaše jón prěni raz składnostnje primicy sobušulerja, Jurja Krala dnja 14.04.1952.
Na wšěch 47 lět je so z cyłej wutrobu za “swój” chór – Meju- , ale tež za zhromadne projekty z druhimi serbskimi chórami, angažował.
Za swoje zasłužby wo serbsku spěwnu kulturu dósta dwójce myto Ćišinskeho a Wuměłstwowe myto Domowiny.
Serbski narod ma so njeboćičkemu wjele dźakować.
Póndźelu, dnja 25.02.2013, bu na Budyskim Mikławšku z přewodom wulkeje syły Serbow, bywšich šulerjow a swěrnych spěwarjow pochowany.
Njech wotpočuje w měrje w serbskej zemi!
Nach längerer schwerer Krankheit starb am 18.02.2013 der verdiente Kulturschaffende, Lehrer und hervorragende Dirigent unserer sorbischeren Chöre, Achim Brankačk.
Er wurde 21.08.1926 in Merka geboren und ging in Radibor zur Schule. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft wurde er zum Lehrer ausgebildet.
47 Jahre lang lehrte er an sorbischen Oberschulen – der sorbischen erweiterten Oberschulen und nach der Wende am Gymnasium. Jahrzehntelang leitete er Schülerchöre. Besonders am Herzen lag ihm der Chor der 1. Kulturbrigade der sorbischen erweiterten Oberschule.
Den größten Verdienst aber hat er sich als Dirigent des Radiborer Chores „Meja ” erworben. Nach Jurij Winar übernahm er auf Anregung des Radiborer Pfarrers Josef Noak die Dirigentschaft des ältesten sorbischen Chores und dirigierte ihn erstmals anlässlich der Primiz seines Mitschülers, Georg Krahl am 14.04.1952.
An die 47 Jahre hat er sich mit ganzem Herzen für „seinen“ Chor – Meja-, aber auch in gemeinsamen Projekten mit anderen sorbischen Chören, engagiert. Für seine Verdienste um die sorbische Gesangskultur erhielt er zweimal den Ćišinski-Preis und den Kunstpreis der Domowina. Die Sorben und besonders der Radiborer Chor „Meja“ haben dem Verstorbenen sehr viel zu verdanken und werden sein Andenken stets in Ehre halten. Am 25.02.2013, wurde er auf dem Bautzener Nikolaifriedhof unter Begleitung einer großen Menge sorbischer und deutscher Bürger, vieler ehemaliger Schüler und dankbarer Sänger beerdigt.
Er möge in Frieden in seiner heimatlichen sorbischen Erde ruhen!

start…………………..2013

18.02.2013_a-brankatschk.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/15 08:03 von admin