26.02.1979

Nowa konsumowa předawarnja wotewrjena Neue Konsum-Kaufhalle eröffnet
Póndźelu dnja 26.02.1979 bu w Radworju nowa konsumowa kupnica wotewrjena.
Wot ludnosće bě podawk dołho wočakowany, wšako bě wotewrjenje poprawom nazymu 1978 předwidźane. Tola nětk bu kupnica skónčnje swjatočnje wotewrjena.
Kupnica měješe 193 kwadratnych metrow předawanskeje přestrjenje a bě za tehdyši čas modernje wuhotowana.
Knjeni Margareće Nagelowej, nawjednicy kolektiwa předawarnje, předawarkam a wšěm na twarje wobdźělenym gratulowachu wutrobnje naměstnik předsydy rady wokrjesa za wikowanje Ernst-Manfred Möller, nawoda předsydstwa wokrjesneho Konsumoweho drustwa Hubert Sauer, kaž tež Jurij Ryćer jako čłon rady gmejny.
Gratulanća wuzběhnychu wulku prócu a pilnosć wšěch na připrawjenju a wuhotowanju kupnicy wobdźělenych. Woni su ludnosći wsy a gmejny z tym zmóžnili jara přihódne nakupowanske wuměnjenja a personalej wo wjele přijomniše dźěłowe wobstejnosće, kajkež běchu je w starej konsumowej kupnica na nawsy měli.

Po přinošku Nd 27.02.1979
Fota z Nd 03.03.1978
Am Montag, den 26.02.1979 wurde in Radibor das neue Konsumkaufhaus eröffnet.
Von der Bevölkerung war das Ereignis lange erwartet worden, denn die Eröffnung war eigentlich im Herbst 1978 vorgesehen. Doch nun wurde das Kaufhaus endlich feierlich eröffnet.
Das Kaufhaus hatte 193 Quadratmeter Verkaufsfläche und war für die damalige Zeit modern ausgestattet.
Frau Margarethe Nagel, Leiterin des Kollektivs der Verkaufsstelle, den Verkäuferinnen und allen am Bau Beteiligten gratulierten herzlich der stellvertretende Vorsitzende des Kreisrates für Handel Ernst-Manfred Möller, Vorstandsvorsitzender der Kreiskonsumgenossenschaft Hubert Sauer, sowie Georg Rietscher als Ratsmitglied der Gemeinde.
Die Gratulanten betonten die große aufgewendete Mühe und den Fleiß aller an der Entstehung und Ausgestaltung des Kaufhauses Beteiligten. Sie haben der Bevölkerung des Dorfes und der Gemeinde damit sehr günstige und komfortable Einkaufsbedingungen und dem Personal viel angenehmere Arbeitsbedingungen ermöglicht, wie sie in dem alten Konsumkaufhaus auf dem Dorfplatz vorhanden waren.

Nach einem Beitrag der Nd 27.02.1979

start