Heinrich z Plaunitz ze swojimi dźowkami je jenički knjez nad Radworjom | Heinrich von Plaunitz und seine Töchter werden alleinige Herren von Radibor |
---|---|
Po smjerći tachanta George z Plaunitz a jeho bratra Gregora spožčichu von Biebersteinscy štwórtk do swjatkow 1464 kubło a cyrkwinske wićestwo Radwor najmłódšemu bratrej Heinrichej Plaunitzej a jeho dźowkam z mandźelstwa. Dźowki dóstachu na tutym dnju wurjadny priwileg, tež „wotročne wićestwo“ zdźědźić směć. Žórło: farski archiw | Nachdem George von Plaunitz der Dechant und sein Bruder Gregor versterben, verleihen die Herren von Bieberstein am Donnerstag vor Pfingsten 1464 Gut und Kirchlehn Radibor an den jüngsten Bruder Heinrich Plaunitz und seine ehelichen Töchter. Die ehelichen Töchter erhielten an diesem Tage das verbriefte Privileg, auch das „Knecht-Lehen“ erben zu dürfen. Quelle: Lehnsbrief von Bieberstein, Pfarrarchiv |