Prěnje wólby zwjazkoweho sejma w zjednoćenej Němskej | Die erste Wahl des Bundestages im vereinten Deutschland |
---|---|
Dnja 02.12.1990 wotměchu so wólby do zwjazkoweho sejma. Běchu to štwórte wólby w tutym lěće połnych podawkow z historiskim wuznamom. A běchu to prěnje wólby do zwjazkoweho sejma za zjednoćenu Němsku a scyła prěnje za wobydlerjow „Nowych zwjazkowych krajow“. Zajimałe je, zo so wuznam tutych wólbow w „Nowej Dobje“ lědma wotbłyšćuje - delnja strona je skoro wšitko, štož so tam do wólbow namaka. Zaleži to na „wólbnej mučnosći“ we štwórtych wólbach lěta abo tola bóle na tym, zo so „Nowa Doba“ zwjetša wot ludźi spisa, kiž su to hižo wjele lět za socialistisku Republiku činili? Znajmjenša běchu wuslědki wólbow w Radworju slědowace: - wólbne wobdźělenje: … 85% - CDU: …………………… 78% - SPD: ……………………. 6,1% - FDP: ……………………. 5,1% - Zwjazk90/Zeleni: ……… 3,1% - PDS: ……………………. 2,0% | Am 02.12.1990 fand die Bundestagswahl statt. Es waren die vierten Wahlen - in diesem Jahr voller Ereignisse mit historischer Bedeutung. Und es waren die ersten Bundestagswahlen in einem vereinten Deutschland und gänzlich die ersten für die Bürger der „Neuen Bundesländer“. Interessant ist, dass sich die Bedeutung dieser Wahl in der sorbischen Tageszeitung „Nowa Doba“ kaum widerspiegelt - die untere Seite daraus ist fast alles, was sich dort vor der Wahl zum Thema findet. Liegt das an der „Wahlmüdigkeit“ bei den vier Wahlen im Jahr oder doch mehr daran, dass die „Nowa Doba“ meist von Menschen geschrieben wurde, die das schon viele Jahre für die sozialistische Republik getan hatten? Nichtdestotrotz waren die Ergebnisse der Wahl in Radibor folgende: - Wahlbeteiligung: ….. 85% - CDU: ……………….. 78% - SPD: ………………… 6,1% - FDP: ………………… 5,1% - Bündnis90/Grüne: …. 3,1% - PDS: ………………… 2,0% |