Njedźiwajcy chětro wichorojteho wjedra so wšón Radwor z ludźimi mjerwješe, jako so wokoło 11.45 hodź. Radworscy křižerjo na nawsy hromadźachu. Cyłkownje bě jich 83 křižerjow. Nažel dyrbještaj dwaj doma wostać, dokelž běše so konjacy grat skóncował. Jako bě procesion zhromadźeny, poda so wón k wosadnej cyrkwi, hdźež tohorunja hižo syły ludźi čakachu. Tam přijimowachu prědni křižerjo chorhoji, swjaty křiž a božu martru. Z pjeć nowačkami a slěbornym jubilarom Janom Brycku, podachu so Radworscy potom na puć do Baćonja, zo bychu zjawnje jutrowne poselstwo wozjewjeli. Cyłkownje bě to 50 koni, kotrež w Baćońskim procesionje do Radworja jěchachu. | Trotz ziemlich stürmischen Wetters wimmelte ganz Radibor vor Menschen, als sich gegen 11.45 Uhr Radiborer Osterreiter auf dem Dorfplatz sammelten. Insgesamt waren es 83 Osterreiter. Leider mussten zwei zu Hause bleiben, weil das Pferdegeschirr kaputtgegangen war. Als die Prozession versammelt war, ritten die Osterreiter zur Pfarrkirche, wo ebenfalls schon Menschenmengen warteten. Dort empfingen die ersten Osterreiter die Fahnen, das Kruzifix und die Auferstehung. Mit fünf Neulingen und dem silbernen Jubilar Jan Britzke begaben sich die Radiborer dann auf den Weg nach Storcha, um die frohe Botschaft der Auferstehung in die Nachbargemeinde zu targen.
In der Storchaer Prozession kamen insgesamt 50 Osterreiter nach Radibor geritten. |