Wot 23. awgusta do 03. septembera wotměchu so zwučowanja dwejoch jězdnych regimentow pola Radworja. W tutych dwejoch tydźenjach bydleše princ Jan Jurij, kotryž we wójsku jako rytmišter słužeše, w Radworskim hrodźe. Tu jeho tež mandźelska princesna Maria Isabella wopyta a wonaj dźěštaj tež zhromadnje k serbskej Božej mši (princ zhrozumi serbsku rěč!). Tež Kral Albert wopyta Radwor składnostnje wojerskich zwučowanjow a bu jara wutrobnje přez wjesnjanow a administratora Mikławša Žura dnja 31.08.1894 witany - na dwórnišću a tež srjedź Radworja na ležownosći, kotraž bě předwidźana za nowotwar farskeje cyrkwje. Tu spomni kral, zo bě hižo před 41 lětami w Radworju pobył a zo so hišće derje na wopyt dopomina. Po inspekciji wojerskich zwučowanjow a wopyće Radworja wotjědźe kral do Ochranowa. | Zwischen dem 23. August und dem 03. September fanden Übungen von zwei sächsischen berittenen Regimentern bei Radibor statt. In diesen zwei Wochen wohnte Prinz Jan Jurij, der in der Armee als Reitmeister diente, im Radiborer Schloss. Hier besuchte ihn auch seine Ehefrau Prinzessin Maria Isabella und sie gingen auch gemeinsam zum sorbischen Gottesdienst (Der Prinz verstand die sorbische Sprache!). Auch König Albert besuchte Radibor anlässlich der Militärübungen und wurde sehr herzlich durch die Dorfbewohner und den Administrator Nikolaus Sauer am 31.08.1894 willkommen geheißen - auf dem Bahnhof und auch in der Dorfmitte, auf dem Grundstück, das für den Neubau der Pfarrkirche vorgesehen war. Hier erwähnte der König, dass er schon vor 41 Jahren in Radibor war und dass er sich noch gut an den Besuch erinnert. Nach der Inspektion der Militärübungen und dem Besuch in Radibor fuhr der König nach Herrnhut. |