26.07.2016

Rozsud - Stawnistwo w Malešecach Entscheidung - Das Standesamt in Malschitz
Wot 2015 diskutowaše gmejnska rada přeco zaso k temje stawnistwa. Hač dotal měješe gmejna Radwor z gmejnu Wulka Dubrawa dojednanje, po kotrymž so stawnistwo za Radwor přez Wulku Dubrawu wukonješe.
Nětko pak je Wulka Dubrawa tute zhromadne dźěło wupowědźiła. Gmejnski zarjad prašeše so w Malešecach, Njeswačidle a Budyšinje, hač móhli tam słužby stawnistwa za Radwor přewzać. Budyšin njebě poskitk wotedał, jenož Malešecy a Njeswačidło. Bliskosće a wosebje dla tam dźěłacych serbskorěčnych stawnikow chilachu so mnozy z gmejnskich radźićelow poskitkej Njeswačidła. Na kóncu rozsudźichu so gmejnscy radźićeljo tola za Malešanski poskitk. Hłowna přičina běchu kaž tak husto kóšty: Malešecy žadachu sej pawšalnje 4,03 € na wobydlerja, Njeswačidło 10,19 €. Z tym bu znowa kruch bliskosće zarjadnišćow k wobydlerjam a dalši serbski rěčny rum lutowanju woprowany…!
Seit 2015 diskutierte der Gemeinderat immer wieder zum Thema Standesamt. Bis dato hatte die Gemeinde Radibor mit der Gemeinde Großdubrau eine Vereinbarung, wonach das Standesamt für Radibor durch Großdubrau wahrgenommen wurde.
Nun hat aber Großdubrau diese Zusammenarbeit aufgekündigt. Die Gemeindeverwaltung fragte in Malschwitz, Neschwitz und Bautzen angefragt, ob dort die Dienste des Standesamtes für Radibor übernommen werden könnten. Bautzen hatte kein Angebot abgegeben, nur Malschwitz und Neschwitz. Wegen der Nähe und besonders wegen der dort arbeitenden sorbischsprachigen Standesbeamten neigten viele der Gemeinderäte dazu, das Angebot von Neschwitz zu bevorzugen. Am Ende entschieden sich die Gemeinderäte doch für das Malschwitzer Angebot. Hauptgrund waren wie so oft die Kosten: Malschwitz verlangte pauschal 4,03 € pro Einwohner, Neschwitz 10,19 €. Damit wurde ein Stück Bürgernähe und ein weiterer sorbischer Sprachraum dem Sparzwang geopfert…!

start………………..2016