26.04.2003

Bijeńca při stražowanju hromady za chodojty palenje Schlägerei bei der Wache am Hexenhaufen
Po Sn z 28.09.2003:

K bijeńcy z wjacorymi zranjenymi dóńdźe w nocy na sobotu w Radworju. Krótko po połnocy bě so něhdźe 30 młodostnych bičkow do Radworskich młodostnych dało, kotřiž na kromje wsy hromadu za chodojtypalenje stražowachu. Cuzi běchu ze šěsć awtami přijěli a hnydom rozestajenje prowokowali, při čimž stólcy a ławki Radworčanow do lěhwoweho wohenja mjetachu. Na to wudyri bijeńca, při kotrejž so štyrjo młodźency z Radworja w starobje 18 do 21 lět zranichu. 18-lětneho dyrbjachu do chorownje dowjezć. Tamni poćerpjechu lochke zranjenja.
We wobłuku hnydomnych kriminalno-policajskich naprawow zwěsćichu mjena wjacorych wobdźělenych z wokolnych wsow. Štyrjoch z nich móžeše policija hišće samsnu nóc w Małym Wjelkowje zajeć.
Zu einer Schlägerei mit mehreren Verletzten kam es in der Nacht zum Sonnabend in Radibor. Kurz nach Mitternacht kamen rund 30 jugendliche Schläger und griffen die Radiborer Jugendlichen an, welche am Dorfrand gemeinsam den Holzhaufen fürs Hexenbrennen bewachten. Die Fremden waren mit sechs Autos gekommen und hatten sofort Auseinandersetzungen provoziert, wobei sie Stühle und Bänke der Radiborer ins Lagerfeuer warfen. Daraufhin kam es zu einer Schlägerei, bei der vier Jünglinge aus Radibor im Alter von 18 bis 21 Jahren verletzt wurden. Ein 18-jähriger musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die anderen erlitten leichte Verletzungen.
Im Rahmen sofortiger kriminalpolizeilicher Maßnahmen wurden die Namen mehrerer Beteiligter aus umliegenden Dörfern festgestellt. Vier von ihnen konnte die Polizei noch in derselben Nacht in Kleinwelka festnehmen.

start……………………..2003