31.10.1922 - Sokoł

Radworska jednotka Sokoła so załoži Gründung des Sportvereins „Einheit Sokoł“
31. oktobra 1922 załožichu „Jednotu Sokoł“ w Radworju. Bě to rozsudny podawk za sokołske hibanje, přetož cyrkwinska wyšnosć njepodpěraše Sokoł jeho zwjazanosće z „ błudnowěriwcom „ Janom Husom dla, ale protegowaše załoženje katolskich sportowych jednotow „ Worjoła “. Hač na Kulow, hdźež so to nachwilnje poradźi, rozsudźichu wšak so młodźi katolscy Serbja, podpěrani wot někotrych swojich měšnikow, za jednotnu serbsku sokołsku organizaciju. W Radworju bě 25 do 30 załožerskich sobustawow, pozdźišo něhdźe 50. Wučer Michał Nawka pohnuwaše hólcow po wuchodźenju šule za sokołske sportowanje. Starostaj běštaj Mikławš Bjarš z Radworja, wot 1928 dwórnišćowy korčmar, a Michał Rječka swojeje wušiknosće jako braška a organizator dła. Jeju zastupjer běJurij Šenk z Bronja. Jako pokładnikaj skutkowaštaj pjekarski Pawoł Bělk a 1924 čeładnik Jurij Žur. Nazwučowar bě JanHandrik z Bronja. Prěni zapisowar bě wučer Pawoł Pjetaš, kiž 1924 „Jednotu Sokoł w Chrósćicach“ załoži.
Prěnje zwučowanje Radworskeje Sokołskeje jednotki bě 09.11.1922 w korčmje „Erbgericht“ - kiž je dźensa hosćenc „Meja“.

Załoženje sportoweje jednotki „Sokoła“ je spočatk organizowaneho ludoweho sporta w Radworju.
Dźensniša sportowa jednotka SV1922 widźi so jako naslědnica a dźědźićelka sokołskeho sportoweho hibanja a ma tohodla lětoličbu załoženja Sokołske jednotki w Radworju we swojim mjenje.


Deleka załoženski protokol sportoweho towarstwa z lěta 1922. Je z jara informatiwneje knihi „Stawizny sporta w Radworju“ wot Joachima Buscha, w kotrejž je 100-lětne stawizny sporta w Radworju w lětach wot 1922 do 2022 jara nazornje dokumentował.
Am 31. Oktober 1922 wurde in Radibor der Sportverein „Einheit Sokoł“ gegründet. Dies war ein entscheidender Schritt im Rahmen der „Sokoł“-Bewegung, die sich in den slawischen Ländern etabliert hatte und nun auch bei den Sorben Fuß fasste. Die katholische kirchliche Obrigkeit versuchte eine Gegenbewegung unter dem Namen „Worjow“ (Adler) zu initiieren, wegen einer gewissen geistigen Nähe des Sokoł zu Jan Hus und nicht-katholischen Kreisen. Doch bis auf Wittichenau gelang dies nicht. Den Sorben, auch mit Unterstützung der jüngeren katholischen Priester, gelangs es nach und nach eine einheitliche sorbische Sportbewegung - eben den Sokoł zu etablieren.
In Radibor gab es 25 bis 30 Gründungsmitglieder. Später hatte der Verein um die 50 Mitglieder. So begeisterte z.B. der Lehrer Michael Nawka die jungen Burschen nach dem Verlassen der Schule für die sportliche Betätigung im Rahmen des Sokoł. Der erste Vorsitzende des Vereins war Nikolaus Bjarsch aus Radibor und von 1928 an der damalige Bahnhofsgastwirt Michael Retschke. Er war ein sehr agiler und geschickter Organisator und ist noch heute als der Radiborer Hochzeitsbitter bekannt. Stellvertreter war Georg Schenk aus Brohna. Als Kassierer fungierten der Bäcker Paul Bilk und 1924 der Knecht Georg Sauer. Übungsleiter war Johann Handrik aus Brohna und der erste Schreiber war der Lahrer Paul Petasch, der auch 1924 die Sokoł-Gruppe in Crostwitz gründete.
Die erste Übungsstunde war bereits am 09.11.1922 in der Gaststätte „Erbgericht“, die heute den Namen „Meja“ trägt.

Die Gründung der Sporteinheit „Sokoł“ ist der Beginn des organisierten Sports in Radibor.
Der heutige Sportverein „SV 1922 e.V.“ sieht sich als Nachfolger und Erbe der damaligen Sokoł-Sportbewegung und trägt aus diesem Grunde die Jahreszahl 1922 in seiner Benennung!

Unten die Gründungsurkunde des Sportvereins aus dem Jahre 1922. Sie ist u.a. zu finden im sehr informativen Buch „Geschichte des Sports in Radibor“ von Joachim Busch, in dem er die 100-jährige Geschichte des Sports in Radibor von 1922 bis 2022 sehr anschaulich dokumentiert hat.

start