Ludowe wothłosowanje wo zjednoćnju kanclerstwa z prezidenstwom | Volksentscheid zur Vereinigung von Kanzlerschaft und Präsidentschaft |
---|---|
Jako Němski prezident von Hindenburg dnja 02.08.1934 zemrě, pisa Hitler list na knježerstwo w kotrymž zwurazni, zo sej přeje, zo by so 19.08.1934 ludowe wothłosowanje přewjedło k slědowacom přerjadowanju statnu móc nastupajo: „Zastojnstwo němskeho prezidenta so ze zastojnstwom němskeho kanclera zjednoći. Po tym dotalne prawa němskeho prezidenta na wjednika a němskeho kanclera Adolfa Hitlera přeńdu. Tutón swojeho zastupnika pomjenuje.“ Knježerstwo tomu přihłosowaše – a tak přiswoji sej kancler Hitler kompetency prezidenta, štož jemu zmóžni, zo sam knježi – a z tym njemóžeše žana statna instanca jeho wjace kontrolować. Tola lud we wulkej wjetšinje njespózna, što to woznamjenja – a woleše… kaž deleka widźimy: | Als Deutschlands Präsident von Hindenburg am 02.08.1934 starb, schreibt Hitler einen Brief an die Regierung in dem er äußert, dass er wünscht, dass 19.08.1934 eine Volksabstimmung erfolgt die Umverteilung der Staatsgewalt betreffend: „Das Amt des deutschen Reichspräsidenten wird mit dem Amt des deutschen Kanzlers zusammengeführt. Danach gehen die bisherigen Befugnisse des deutschen Präsidenten an den Führer und deutschen Kanzler Adolf Hitler über. Dieser benennt seinen Stellvertreter.“ Die Regierung stimmte dem zu und so eignete sich Kanzler Hitler die Kompetenzen des Präsidenten an, was ihm die Alleinherrschaft ermöglichte. Nun konnte ihn keine staatliche Instanz mehr kontrollieren. Doch die große Mehrheit des Volks erkannte nicht, was das bedeutet und wählte… wie wir unten sehen: |