16.12.1950

Wólba noweho wjesnjanosty Wahl eines neuen Bürgermeister
Po tym, zo bu 1. powójnski wjesnjanosta, Jurij Brankačk, w juliju 1945 wotsadźeny, přewza Alfons Lehmann z Radworja tute zastojnstwo. W lětomaj 1949 / 1950 nasta po něčim žadanje za nowym wjesnjanostu. Z tuteje přičiny wotměchu so dnja 16.12.1950 wólby wjesnjanosty. Wuzwoli so Pawoła Hicka z Radworja. Wón bě wot 01.01.1951 hač do 31.12.1954 wjesnjanosta.

Tu nastawk z Nd z dnja 18.01.1951:

Na swojim poslednim posedźenju zašłeho lěta běše sebi gmejnski parlament w Radworju wuzwolił noweho wjesnjanostu. Dotalny wjesnjanosta, br. Wićaz, kotryž je nimale 5 lět swěru w gmejnje skutkował, je so po namjeće wokrjesneho bloka ze swojeje funkcije wuswobodźił. Na jeho městno so wuzwoli po namjeće frakcije FDGB br. Jakub Hicka z Radworja. Wón je mnohim Serbam z Radworja a wokoliny hižo z časa Weimarskeje republiki sem znaty jako dobry Serb a doprědkar. W zašłych pjećich powójnskich lětach je wón tohorunja zastupował jasny doprědkarski směr; Přez to je sebi wón dobył dowěru šěrokich kruhow ludnosće a demokratiskich instancow. — Při nastupje słužby wón slubi, zastajić wšě swoje mocy k lěpšemu cyłeho wobydlerstwa.
Seit der 1. Nachkriegsbürgermeister, Georg Brankatschk, im Juli 1945 abgesetzt worden war, war Alfons Lehmann Bürgermeister von Radibor. In den Jahren 1949/1950 kam von verschiedenen Seiten die Forderung nach einem neuen Bürgermeister auf. Am 16.12.1950 fand dann die Wahl des neuen Bürgermeistersstatt. Gewählt wurde Paul Hitzke aus Radibor. Er war ab dem 01.01.1951 bis zum 31.12.1954 Bürgermeister.
Hier ein Beitrag aus der Nd vom 18.01.1951:

In seiner letzten Sitzung vergangenes Jahr wählte das Gemeindeparlament in Radibor einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Bürgermeister, A. Lehmann, der fast 5 Jahre treu in der Gemeinde gewirkt hat, wurde dem Vorschlag des Kreisblocks folgend von seiner Funktion enthoben. An seiner Stelle wird entsprechend einem Vorschlag der FDGB-Fraktion Jakob Hitzke aus Radibor eingesetzt. Er ist vielen Sorben aus Radibor und Umgebung schon seit der Zeit der Weimarer Republik als guter Sorbe und fortschrittlicher Bürger bekannt. In den vergangenen fünf Nachkriegsjahren hat er ebenfalls eine klare fortschrittliche Richtung vertreten; dadurch hat er das Vertrauen breiter Kreise der Bevölkerung und demokratischer Instanzen gewonnen. — Beim Dienstantritt versprach er, all seine Kräfte zum Wohle der gesamten Bevölkerung einzusetzen.

start…………………………1950