16.07.1899

Wulke zliwki a njewjedra Unwetter und Überschwemmung
Sylne zliwki a powodźenja njejsu bjezwuwzaćnje zjaw najnowšeho časa - to widźimy z powěšće Katolskeho Posoła z lěta 1899 - tu we tehdomnišim prawopisu - jenož „ſ“ je na „s změnjene.
Deleka originalny nastawk.

Z Radworja, 16. julija. Wcžora bu hižo nascha krajina ze surowymi njewjedrami domapytana, a zliwk z krupami wulke zapuscźjenjo na polach a pucźach nacžini.
Borancžanske knježe haty so pschedrěchu, a łuki wot tam pschez Lischonc hacž do Kamjenej buchu wulki jězor. Pschi tom bu srjedź, Radworja a Kamjenej, w tak mjenowanych mostkach, móst podmlěty a so hromadu sypny, tak zo dyrbjesche so droha do Kamjenej zaschlahacź, dokelž so wjac po njej jězdźicź njehodźesche.
Hischcźe wjetschi zliwk pak dźensa noschu wjes potrjechi a wschitko powodźi, tak zo dyrbjesche so skót z hródźow wuwjescź. Najbóle su Młynske khěže cźerpjełe, hdźež woda hacž do delnich jstwow stupasche. Cyły dźeń dyrbjesche so z łopacžemi a motykami dźěłacź, hacžrunje bě njedźela, zo by pschez pscherowy woda z boka twarjenjow pokazana była, hewak by za niže stojace khěžki hischcźe wjetscha schkoda nastała. Tajkoho zliwka hischcźe pola nas nichtó njepomni.
Pola Jana Brycki dyri błysk do nowonatwarjenoho domskoho a na tsěsche a w znutskowmym něschto schkody nacžini, tola pak njezapali. Tež póńdźelu na to mějachmy zas njewjedro ze sylnym deschcźom a krupami a błysk dyri pola Wenclec w Bronju do hródźowych swislow, tola njezapali. Pschi tom zarazy jenoho hołbja a někotrych pohłuschi.
Starke Regengüsse und Überschwemmungen sind nicht ausschließlich eine Erscheinung der neuesten Zeit - das sehen wir aus einem Bericht des Katolski Posoł aus dem Jahr 1899 - hier in der damaligen Rechtschreibung - nur „ſ“ ist auf „s“geändert. Unten der originale Bericht.

Aus Radibor, 16. Juli. Gestern wurde unsere Gegend durch fürchterliche Gewitter heimgesucht und durch Niederschlähe mit Graupen wurden große Verwüstungen auf den Feldern und Straßen angerichtet.
Die Bornitzer Herrenteiche wurden überschwemmt und die Wiesen vom Lischonc bis nach Kamina wurden zu einem großen See. Dabei wurde zwischen Kamina und Radibor die Brücke unterspült und sie stürzte ein, so dass die Straße nach Kamina gesperrt werden musste - da sie nicht mehr befahrbar war.
Ein noch stärkerer Regenguß traf unser Dorf heute und überschwemmte alles, so dass das Vieh aus den Ställen geholt werden musste.
Am meißten mussten die Mühlhäuser leiden, wo das Wasser bis in die unteren Wohnstuben anstieg. Den ganzen Tag musste mit Schaufeln und Hacken gearbeitet werden, obwohl es Sonntag war, damit das Wasser über Gräben aus den Gebäuden geleitet werden konnte, sonst würde an den niedriger liegenden Häusern noch größerer Schaden entstehen. An so einen Guß kann sich bei uns keiner erinnern.
Bei Jan Brycke schlug der Blitz in das neu gebaute Haus ein und richtete am Dach und im Inneren etwas Schaden an, doch es brannte nicht.
Auch am Montag darauf hatten wir wieder Gewittermit starkem Regen und Graupen und der Blitz schlug bei Wencels in Brohna in den Stallgiebel ein, doch es brante nichts an. Dabei wurde eine Taube erschlagen und einige wurden taub.

start