Prěnja nalutowarnja so załoži | Die erste Sparkasse wird gegründet |
---|---|
W 1. połlěće 1892 so w Radworju prěnja nalutowarnja po Raiffeisenowych zasadach zarjadowa. Wona wotewri so za Radworčanow njedźelu (!) 31.07.1892 a to w šulskich rumnosćach! Zajimałe je, koho do předsydstwa wuzwolichu a štó bě lokalnje zamołwity. Tu k tomu nastawk z Katolskeho Posoła z dnja 16.07.1892 (rěč a prawopis aktualizowane): Z Radworja. W běhu zańdźeneho połlěta so tež pola nas „lutowarnja a požčernja“ po Raiffeisenowych zasadach załoži. K nawjedowanju towarstwa wuzwolichu so kk. kapłan J. Nowak za předsydu, J. Hantuš-Bronjanski za městopředsydu, J. Hantuš-Radworski, J. Kilian-Kamjenjanski a M. Kubaš-Chasowski za dalšich sobustawow předsydstwa, k. administrator M. Žur za předsydu dohladnistwa, k. M. Smoła-Bronjanski za městopředsydu a k. cyrkwinski wučer Šołta za ličerja (pokładnika). — Pjenjezy přijimać a wupłaćeć budźa so prěnju a trěću njedźelu kóždeho měsaca (t. j. zwjetša na njedźelach, na kotrychž je „Posoł„), a to popołdnju po nyšporje (w 3 hodź.) na šuli (deleka na prawu ruku). Dań płaći so po samsnych prawidłach a w samsnej wysokosći, kaž na krajnostawskej bance w Budyšinje. Na dań přinjesć smě kóždy, tež tajcy, kotřiž sobustawy njejsu, potajkim tež słužowni a dźěći. Zhubić při tym ničo móžno njeje, dokelž maja wšitke sobustawy ze swojim cyłym wobsedźenstwom a zamóženjom za kóždy nowy pjenježk rukować. — Prěni króć přijimać budźa so pjenjezy, jeli mjez tym wotmołwa wot hamtskeho sudnistwa dóńdźe, wurjadnje njedźelu 31. julija, tak zo budźa so hnydom wot přichodneho dnja danić. | In 1. Im Halbjahr 1892 wurde in Radibor die erste Sparkasse nach den Raiffeisen-Grundsätzen eingerichtet. Sie wurde für die Radiborer am Sonntag (!) 31.07.1892 eröffnet und zwar in den Räumen der Schule! Interessant ist auch, wer in den Vorstand gewählt wurde und wer lokal alles für die Sparkassenbelange verantwortlich war. Hier ein Aufsatz dazu aus dem Katolski Posoł vom 16.07.1892: Aus Radibor. Im Laufe des vergangenen Halbjahres wurde auch bei uns die „Sparkasse und Anleihekasse“ nach Raiffeisenansätzen gegründet. Als Leiter des Vereins wurde Kaplan J. Noack, als Vorsitzender J. Hantusch aus Brohna als stellvertretender Vorsitzender J. Hantusch aus Radibor, J. Kilian aus Kamina und M. Kubasch aus Quoos als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Hr. Administrator M. Sauer wurde als Vorsitzender der Aufsichtsbehörde, Hr. M. Smole aus Brohna als stellvertretender Vorsitzender und Hr. Kirchenlehrer Schulze als Kassierer bestimmt.— Geld empfangen und auszahlen kann man den ersten und dritten Sonntag eines jeden Monats (das ist meist an Sonntagen, an denen „Posoł“ ist), und das am Nachmittag nach der Andacht (um 3 Uhr) in der Schule (unten rechter Hand). Der Zins wir nach denselben Regeln und in gleicher Höhe, wie von der Landständischen Bank in Bautzen gezahlt. Einzahlen darf jeder , auch solche, die nicht Mitglieder sind, also auch Bedienstete und Kinder. Es ist nicht möglich dabei etwas zu verlieren, da alle Mitglieder mit ihrem ganzen Besitz und Vermögen für jeden neuen Pfennig haften müssen. — Zum ersten Mal angenommen wird Geld, wenn bis dahin die Antwort vom Amtsgericht kommt, außerordentlich am Sonntag 31. Juli, sodass die Zinsen sofort vom nächsten Tag laufen. |