09.11.1928

Motorowa sykawa za wohnjowu woboru Eine Motorspritze für die Feuerwehr
Po dlěšim wuradźowanju stej so wjes a wohnjowa wobora rozsudźiłoj, zo kupja motorowu sykawu. Wohnjowa wobora je sykawu pjatk dnja 09.11.1928 swjatočnje wot Radworskeho dwórnišća do wsy přewjezła.
Prěni wulki woheń měješe so z tutej dnja 15.03.1929 hašeć, jako so w Radworju pola Połdrakec a Starzakec statokaj paleštej.

We wokrjesu běchu w tutym času hižo slědowace motorowe sykawy:
1914 Weigang-Zawodna wobora – 1. motorowa sykawa we wokrjesu
1925 Wojerjec
1926 Pančicy (klóšter)
1927 Njesłačidło, Wulka Dubrawa, Łupoj
1928 Radwor
Nach längerer Beratung durch Gemeinde und Feuerwehr wurde beschlossen, eine Motorspritze zu kaufen. Die Feuerwehr hat die Spritze am Freitag, den 09.11.1928, feierlich vom Radiborer Bahnhof abgeholt und ins Dorf gebracht.
Das erste große Feuer mußte am 15.03.1929 mit dieser Spritze gelöscht werden, als es in Radibor bei Poldraks und Starzaks brannte.

Im Landkreis gab es in dieser Zeit bereits folgende Motorspritzen:
1914 Weigang-Betriebsfeuerwehr - erste Motorspritze im Kreis
1925 Hoyerswerda
1926 Feuerwehr Panschwitz-Kuckau
1927 Neschwitz, Großdubrau u. Luppa
1928 Radibor

start…………….1928