04.09.2023

Wotkryće wopomnjenskeje tafle za Jurja Słodenka Enthüllung der Gedenktafel für Jurij Słodenk
Dnja 04.09.2023 wotkry so wopomnjenska tafla za Jurja Słodenka při domje bywšeje nalutowarnje, w kotrymž je zwučowanska rumnosć chóra „Meja“, kiž nosy hižo wjacore lěta mjeno Słodenka. Taflu da zhotowić a připrawi chór „Meja“ swojemu załožerjej na wopomnjeće jeho 150 posmjertnych narodnin.
Słodenk bě w lětach 1894-1899 wučer w Radworju. Wuchadźejo z iniciatiwy we Radworskim towarstwje „Katolska bjesada“ zwoła wón 18.01.1895 spěwarjow k prěnjemu zwučowanju. Z tutych zhromadźenych spěwarjow nasta chór „Meja“, kiž hižo 1896 na poswjećenju Radworskeje noweje cyrkwje missu spěwaše!
Słodenk załoži po tym, zo sta so z wučerjom w Pančicach, tež wučerski chór „Lipa“ Chór Meja zaspěwa (w narodnych drastach) składnostnje wotkryća tafle někotre spěwy a přizamkny so bjesada z małym připitkom a přikuskom.
Am 04.09.2023 enthüllte der Chor „Meja“ eine Gedenktafel für Jurij Słodenk am Haus der ehemaligen Sparkasse. In diesem Gebäude befindet sich der Übungsraum des Chores „Meja“, welcher schon mehrere Jahre den Namen „Słodenk“ trägt. Die Tafel ließ der Chor anfertigen und brachte sie seinem Gründer zu Ehren anlässlich des 150 –ten Jahrestages seines Geburtstages an.
Słodenk war in den Jahren 1894 -1899 Lehrer in Radibor. Ausgehend von einer Initiative im Radiborer Verein „Katolska Bjesada“ rief er 18.01.1895 willige Sänger zur ersten Übung ein. Aus diesen versammelten Sängern entstand der Chor „Meja“, der schon 1896 zur Einweihung der Radiborer neuen Kirche eine Missa sang!
Nachdem Słodenk als Lehrer nach Panschwitz berufen wurde, gründete er auch dort einen Chor- den Lehrerchor „Lipa“.
Anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel sang der Chor Meja (in Trachten) einige Lieder und es schloss sich eine kurzweilige Unterhaltung mit einem kleinen Imbiss an.
Foće: PKL Foto: Jurij Słodenk, Serbski kulturny archiw, Fotograf njeznaty

start…………..2023