01.09.1955

Komunalna pěstowarnja so wotewri Der kommunale Kindergarten wird eröffnet
W septembrje 1955 wotewrě druha pěstowarnja w Radworju. Wot 1911 (z wuwzaćom lět 1941 do 1945) mějachu hižo pěstowarnju katolskeje wosady. Na zakładźe potrjeby ale tež ze statnopolitisko-ideologiskich přičin (NDR!) bu nětko pěstowarnja w statnym – to rěka gmejnskim - nošerstwje wotewrjena.
Tuta pěstowarnja bě hač do 1987 w hrodowej ležownosći w tak mjenowanej čeladnej chěži (dźensa młodźinski klub) zaměstnjena.
W lětomaj 1986/1987 bu nowa komunalna pěstowarnja na ležownosći něhdyšeho zahrodnistwa „Pod dubami 2“ natwarjena a dnja 13.01.1988 dźěćom a kubłarjam přepodata.
Z politiskim přewrótom pozhubi so ideologiska komponenta při kubłanju w pěstowarni a šuli. Dźensa zastarujetej wobě pěstowarni we wsy Radwor a dalša w Minakale najmjeńše z lubosćiwej woporniwosću - a pěstowarske městna su přeco hišće pytane!
1990 dósta komunalna pěstowarnja čestne mjeno „Marja Kubašec“.

1994 přewza AWO nošerstwo pěstowarnje.
Dźensa (2021) so w pěstowarni žłobikowe dźěći, małe a předšulske dźěći a dźěći horta hladaja.
Im September 1955 eröffnete der zweite Kindergarten in Radibor. Seit 1911 (mit Ausnahme der Jahre 1941 bis 1945) gab es bereits den Kindergarten der katholischen Kirchgemeinde. Aufgrund des zahlenmäßigen Bedarfs aber auch aus staatspolitisch-ideologischen Gründen (DDR!) wurde nun ein Kindergarten in staatlicher - heißt gemeindlicher - Trägerschaft eröffnet.
Dieser Kindergarten befand sich bis 1987 im Schlossgelände im sogenannten Gesindehaus (heute Jugendklub).
In den Jahren 1986/1987 wurde ein neuer kommunaler Kindergarten auf dem Geländer der ehemaligen Gärtnerei „Unter den Eichen 2“ errichtet und am 13.01.1988 zur Nutzung übergeben.
Mit der politischen Wende verschwand die ideologische Komponente bei der Erziehung in Kindergarten und Schule. Heute versorgen beide Kindergärten im Ort Radibor und ein weiterer in Milkel die kleinsten mit liebevoller Hingabe - und die Kindergartenplätze sind nach wie vor knapp!
1990 bekam der kommunale Kindergarten den Ehrennamen „Maria Kubasch“.
1994 übernahm die AWO die Trägerschaft des Kindergartens.
Heute (2021) werden im Kindergarten Krippenkinder, Klein- und Vorschulkinder und Hortkinder betreut.

Foto,

start…………………………1955