01.01.1999

Gmejnske zjednoćenje Radwor-Minakał Gemeindezusammenschluß Radibor-Milkel
Zjednoćenje gmejnow Radwor a Minakał woznamjenješe bjezdwěla za wobě gmejnje ze swojimi wobydlerjemi, ale wosebje za gmejnske zarjady a wjesnjanostu hoberske wužadanje.
Njeběchu to jenož technisko – organizatoriske naprawy. Hišće ćešo bě akceptancu a zrozumjenje mjez wobydlerjemi za nowu wulku gmejnu docpěć.
A z wěstosću běchu tu spočatnje problemy a wjele diskusijow mjez wobydlerjemi. Ale móže so na kóždy pad konstatować, zo je přez wědome wurunowace jednanje wjesnjanosty a zarjadnistwa za mało lět začuće zhromadnosće pola najwjace wobydlerjow zrostło a 20 lět pozdźišo so zmysł gmejnskeho zjednoćenja hižo do prašenja njestaja.
Gmejnski zarjad měješe ze zjednoćenjom dwě stejnišći - w Radworju w gmejnskim zarjedźe „Stara šula“ a w Minakale. W Minakale bě twarski zarjad za nowu cyłkownu gmejnu zasydleny, w Radworju zbytne zarjady.
Lěta 2002, po saněrowanju Radworskeho gmejnskeho zarjada, přesydlichu so hač do toho w Minakale zwostate zarjady efektiwity w zarjadniskim dźěle a komunikaciskich přičin dla do Radworja.
Der größte Gemeindezusammenschluss für die Gemeinde Radibor war die Vereinigung der Gemeinden Milkel und Radibor zur neuen Gemeinde Radibor nach §13 des sächsischen Gemeindegebietsreformgesetzes in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien.
Diese Vereinigung stellte zweifelsohne beide Gemeinden und deren Bewohner, aber insbesondere die Gemeindeverwaltungen und den Bürgermeister vor riesige Herausforderungen.
Das waren nicht nur die technisch – organisatorischen Maßnahmen. Noch schwerer war es sicherlich dafür Akzeptanz und Verständnis bei den Bürgern zu schaffen.
Und mit Sicherheit gab es anfangs Probleme und viel Diskussionen. Aber man kann durchaus konstatieren, dass durch bewusstes ausgleichendes Handeln von Bürgermeister und Verwaltung in wenigen Jahren ein Zusammengehörigkeitsgefühl bei den meisten Bürgern gewachsen ist und 20 Jahre später die Sinnfälligkeit des Gemeindezusammenschlusses nicht mehr in Frage gestellt wird.
Die Gemeindeverwaltung hatte mit der Vereinigung zwei Standorte - in Radibor im Gemeindeamt „Alte Schule“ und im Gemeindehaus in Milkel. In Milkel war das Bauamt für die neue Gesamtgemeinde angesiedelt, in Radibor die restlichen Ämter.
Im Jahre 2002 nach der Sanierung des Radiborer Gemeindeamtes zogen die bis dahin in Milkel verbliebene Ämter aus Effektivitäts- und Kommunikationsgründen bei der Verwaltungsarbeit nach Radibor um.

start………………………1999