===== Oktober 1975 ===== {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} ^ Składowanišćo za běrny w Čornym Hodlerju ^ Lagerhallen für Kartoffeln in Schwarzadler übergeben ^ |W Čornym Hodlerju natwari ratarske prodrustwo w lěće 1975 prěnje składowanske hale na sewjernej stronje dróhi. Prodrustwo bě so mjez druhim na plahowanje běrnow specializowała - wosebje sadźenske běrny - ale tež běrny za jědź. Izolowane hale słužachu wot nazymy 1975 jako běrnjace skład a w hali bě hoberska připrawa zu wuběranje běrnow instalowana.\\ Poněčim wuwi so z tutoho "běrnjaceho centruma" wuznamny přemysłowy park a tež južna strona dróhi do Radworja bu wobtwarjena - tu z wikowanišćemi, tankownju, rostlinarnju a twarjenjemi, kotrež techniske składy a dźěłarnje hospodowachu. Tež parkowanišća a zarjadniske twarjenje z jědźernju a kuchnju bu natwarjene. W běhu časa buchu hale tež na sewjernej stronje do powšitkownych składowanskich a předawanskich halow přetwarjene.\\ Dźensa (2021) je přemysłowa přestrjeń naprawo a nalěwo drohi, wot Radworja přišedši před Čornym Hodlerjom, najwjetša přemysłowa přestrjeń gmejny Radwor.\\ \\ //Deleka wobraz z lětadła 2011 - L.Sachsa\\ Orientacija: Pohlad z juha na sewjer, nalěwo B96, naprawo pod křidłom dróha do Radworja// | In Schwarzadler wurden im Jahr 1975 die ersten Lagerhallen an der Nordseite der Straße errichtet. Die LPG hatte sich unter anderem auf den Anbau von Kartoffeln spezialisiert - besonders Pflanzkartoffeln - aber auch Speisekartoffeln.\\ Die isolierten Hallen dienten ab Herbst 1975 als Kartoffellager und in einer Halle war eine riesige Kartoffelsortieranlage installiert. \\ Nach und nach entwickelten sich aus diesem "Kartoffelzentrum" ein bedeutender Gewerbepark und auch die Südseite der Straße nach Radibor wurde bebaut - hier mit Handelseinrichtungen, Tankstelle, Gewächshäusern und Gebäuden, die technische Einrichtungen und Werkstätten beherbergen. Auch Parkplätze und ein Verwaltungsgebäude mit Speisesaal und Küche wurde errichtet. Im Laufe der Zeit wurden die Hallen auf der Nordseite auch in Lagerhallen und Verkaufshallen umfunktioniert.\\ Heute (2021) ist das Gewerbegebiet das größte Gewerbegebiet der Gemeinde Radibor.\\ \\ //Unten Luftaufnahme Mai 2011 - L.Sachse\\ Orientierung: Blick von Süd nach Nord, links die B96, rechts unterm Flügel die Straße nach Radibor// | {{ :sw-adler-gewerbe.jpg?890 |}} [[start|start]]