\\ ====== 25.04.1890 ====== \\ {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} ^ Dar ležownosće za nowu cyrkej wot \\ Clemesa Graf Einsiedel ^ Schenkung des Grundstücks für die neue Kirche durch \\ Clemens Graf Einsiedel ^ |Po rozsudźe za twar noweje cyrkwje w lěće 1888 bě spočatnje jedyn z najwjetšich problemow, namakać přihódne městno za Boži dom. Jedyn namjet bě, cyrkej mjez Winarjecami, Kopr. Bryckecami a přikupom Kubańkec ležownosće (pozdź. Liškec, dźensa Paškec) natwarić. To by rěkało, zo by cyrkej srjedź dźensnišeje nawsy stała!\\Zo by tajke rozrisanje k wulkim problemam wjedło a wjes cyle zatwariło, bu spěšnje jasne. Tohodla wobroći so farski administrator M. Žur dnja 14.10.1889 z próstwu na hrabju Clemensa z Einsiedel, zo by tón ležownosć za cyrkej na kromje wsy do směra Chelno wosadźe přewostajił. Hižo dwaj dnjej pozdźišo přińdźe zasadne připrajenje wot hrabje a 25.04.1890 wustaji so zrěčenje, w kotrymž hrabja Einsiedel přestrjeń za cyrkej wosadźe dari. Na tute wašnje rozrisa ewangelski hrabja Clemens z Einsiedel problem wo twarsku ležownosć za Radworsku katolsku cyrkej přez darjenje 4 kórcow pola při Chelnjanskim puću na přewšo wulkomyslne wašnje.\\ (hlej wopismo deleka).|Nach der Entscheidung für den Neubau einer Kirche im Jahr 1888 war eines der größten Probleme, einen geeigneten Platz für das Gotteshaus zu finden. Ein Vorschlag war, die Kirche zwischen die Grundstücke Winar und Kopr.Britzke bei Zukauf der Liegenschaft Kubank (später Lischke, heute Paschke) zu errichten. Das würde heißen, die Kirche stünde mitten auf dem heutigen Dorfplatz!\\ Das dieses Konzept größere Probleme bereiten würde, wurde schnell erkannt. Der Pfarradministrator N. Sauer stellte daraufhin am 14.10.1889 die Bitte um Übertragung des notwendigen Baugrunds für die Kirche am Ortsrand Richtung Cölln an den Rittergutsbesitzer Clemens von Einsiedel. Zwei Tage später kam bereits die grundsätzliche Zusage und am 25.04.1890 wurde die Übertragung als Schenkung per Vertrag beurkundet. Auf diese Weise löste der evangelische Graf Clemens von Einsiedel das Baugrundproblem der katholischen Kirchgemeinde durch die Schenkung von 4 Morgen Land an der Straße nach Cölln in großzügigster Weise. (siehe Urkunde unten) | {{ ::schenkungsvertrag-kichgrundstueck.jpg?nolink&400 |}} [[start|start]]