==== 18.02.1985 ==== {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} ^ Započatk přetwara bywšeho konsuma do korčmy ^ Beginn des Umbaus des ehemaligen Konsums zur Gaststätte ^ |Dokelž Radwor wjacore lěta žanu korčmu ze žurlu wjac njeměješe, rosćeše njespokojnosć z tutym stawom we wobydlerstwje. Poskićeše so drje bywši wulki Šubertec hosćenc na nawsy. Ale tón bě ze spočatka 50-tych lět 20. lětstotka so jako Konsum-předawarnja a zarjadnistwo Konsumoweho drustwa wužiwał a dyrbješe so zasadnje přetwarić a porjedźeć. Ale nichtón so na tajki wulki projekt njezwěri, doniž Domowinska skupina iniciatiwu přewza a zamołwiteho za organizaciju twara postaji – Jana Nuka – “dobreho ducha” cyłeho projekta. Radworska Domowinska iniciatiwna skupina zdoby partnerow a podpěraćelow – Domowinske wjednistwo so za twar zasadźowaše, gmejna zapřehnje so nětk tež intensiwnje do přihotow, doniž bě skónčnje termin za započatk dźěłow tež z wokrjesom wotrěčany, a na póndźelu, 28.02.1985, postajeny. Tola Domowinska iniciatiwna skupina njemóžeše dočakać a započina hižo sobotu, 26.02.1985, z wotklepanjom wobmjetka! \\ \\ Wo tym pisa Nowa Doba dnja 20.02.1985:\\ \\ //Wot zašłeje soboty: \\ **Prěnje dźěła za nowy hosćenc** \\ Dwaj dnjej prjedy hač planowane započa so zašłu sobotu wutwar bywšeho Šubertec hosćenca na nowe towaršnostne a duchowno-kulturne srjedźišćo Radworja.\\ Předsydstwo Domowinskeje skupiny, kotrež ma wuznamny podźěl na tym, zo budźe hosćenc nětko tola woprawdźitosć, zorganizowa hromadźe z radu gmejny prěnje dźěłowe zasadźenje. Dźewjeć Domowinjanow, na čole ze skupinskim předsydu Janom Pawlikom, wotklepa wot ranja we wosmich hač do popołdnja w štyrjoch nimale wšón stary wobmjetk na žurli.\\ Wo zastaranje twarskich pomocnikow postara so derje naměstnik wjesnjanostki Lothar Schulz, w kotrehož rukomaj leža organizatoriske nitki twarskich dźěłow za nowy hosćenc. Kaž rjekny, budźe so nětko najprjedy kóždu sobotu na objekće dale dźěłać.//| Weil Radibor mehrere Jahre keine Gaststätte mit Saal mehr hatte, wuchs die Unzufriedenheit mit diesem Zustand in der Bevölkerung. Es bot sich an, das ehemalige große Schuberts Gasthaus auf dem Dorfplatz herzurichten. Aber dieses war seit Anfang der 50-er Jahre des 20. Jahrhunderts als Konsumverkaufsstelle und Verwaltung der Konsum-Genossenschaft genutzt worden und musste grundsätzlich umgebaut und ausgebessert werden. Jedoch traute sich niemand an so ein großes Projekt, bis die Domowina-Ortsgruppe die Initiative übernahm und einen Verantwortlichen für die Organisation des Baus bestimmt hatte – Jan Nuck – den Spiritus Rektor des Vorhabens. Die Radiborer Domowina-Initiativgruppe gewann Partner und Unterstützer – die Domowina-Führung setzte sich für den Bau ein, die Gemeinde organisierte die Bauvorbereitungen maßgeblich, bis nicht endlich der Termin für den Beginn der Arbeiten auch mit dem Landkreis abgesprochen, genehmigt und auf Montag, 28.02.1985, festgelegt war. Doch die Domowina-Initiativgruppe konnte nicht abwarten und begann schon am Sonnabend, 26.02.1985, mit dem Abklopfen des Putzes!\\ \\ Darüber schreibt die „Nowa Doba“ am 20.02.1985:\\ \\ //Seit vergangenem Samstag:\\ **Erste Arbeiten für die neue Gaststätte** \\ Zwei Tage früher als geplant begann am vergangenen Sonnabend der Ausbau der ehemaligen Gaststätte Schubert zum neuen gesellschaftlichen und geistig-kulturellen Zentrum von Radibor.\\ Mitglieder des Vorstands der Domowina-Ortsgruppe, deren Verdienst es ist, dass die Gaststätte jetzt doch Wirklichkeit werden soll, organisierten zusammen mit dem Gemeinderat der Gemeinde den ersten Arbeitseinsatz. Neun Domowina-Mitglieder, an der Spitze mit dem Ortsgruppenvorsitzenden Jan Pawlik, klopften vom Morgen um acht bis Nachmittag um vier fast den ganzen alten Putz im Saal ab.\\ Für die Versorgung der Bauhelfer sorgte der stellvertretende Bürgermeister, Lothar Schulz, in dessen Händen organisatorische Fäden der künftigen Bauarbeiten für die neue Gaststätte liegen. Wie er sagte, wird jetzt zunächst jeden Samstag an dem Objekt weitergearbeitet.//| [[start|start]]...................[[jahr_1985|1985]]