nutzung_schloss_nach_1945

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nutzung_schloss_nach_1945 [2025/01/28 10:45]
admin
nutzung_schloss_nach_1945 [2025/03/07 13:35] (aktuell)
admin
Zeile 3: Zeile 3:
  
 {{tablelayout?colwidth="100px,300px, 500px,"&rowsFixed=30&rowsVisible=25&float=center}} {{tablelayout?colwidth="100px,300px, 500px,"&rowsFixed=30&rowsVisible=25&float=center}}
-^  Zeitraum  ^  Besitzer     Bemerkungen   ^+^  Zeitraum  ^  Besitzer     Bemerkungen, Nutzung   ^
 |1945 | | kurze Rückkehr , dann ungenutzt, teils ausgeraubt| |1945 | | kurze Rückkehr , dann ungenutzt, teils ausgeraubt|
 |1946 - 1952| Landkreis, Volksbildung | Errichtung des Sorbischen Lehrerbildungsinstitutes ab 06.01.1946| |1946 - 1952| Landkreis, Volksbildung | Errichtung des Sorbischen Lehrerbildungsinstitutes ab 06.01.1946|
Zeile 9: Zeile 9:
 |1958 - 1973 | Landkreis, Volksbildung | Internat für Jungen der Sorbischen erweiterten Oberschule Kleinwelka| |1958 - 1973 | Landkreis, Volksbildung | Internat für Jungen der Sorbischen erweiterten Oberschule Kleinwelka|
 |1958 - 1971 | Landkreis, Volksbildung | 3 Schulklassen der Sorbischen Oberschule Radibor + 1 Klasse im "Pferdestall"| |1958 - 1971 | Landkreis, Volksbildung | 3 Schulklassen der Sorbischen Oberschule Radibor + 1 Klasse im "Pferdestall"|
-|1974-1983 | Landkreis|Speisesaal und Küche der LPG Radibor|+|1974-1983 | Landkreis|Speisesaal und Küche der LPG Radibor, nur noch teilweise Nutzung|
 |1983-1990 | Landkreis | Lager für Medizin- und Sanitätsbedarf für Katastrophen| |1983-1990 | Landkreis | Lager für Medizin- und Sanitätsbedarf für Katastrophen|
-|1990-1993 | Landkreis | Bemühung einer Bürgerinitiative um ein Benutzungskonzept und Förderung des Konzeptes durch den Landkreis. Die Initiative wurde 1993 aufgelöst, nachdem der Landkreis die strikte Absicht zum Verkauf des Schlosses mitgeteilt hatte.|1990-2000 | Landkkreis | Bemühungen zum Verkauf durch den Landkreis erfolglos, keine Nutzung | +|1990-1994 | Landkreis | Bemühung einer Bürgerinitiative um ein Benutzungskonzept und Förderung des Konzeptes durch den Landkreis. Die Initiative wurde 1993 aufgelöst, nachdem der Landkreis die strikte Absicht zum Verkauf des Schlosses mitgeteilt hatte.| 
-2000-2010 | Herr Dewath | Der Landkreis verkaufte das Schloss an Herrn Dewath, der es als Spekulationsobjekt erworben hatte und nichts erneuertebaute - er ließ es weiter verfallen.| +|18.10.1994-1999 | Landkkreis | Neue Zuordnung zum Landkreis durch Vermögenszuordnungsstelle Dresden nach § 3 VZOG. \\ Bemühungen zum Verkauf durch den Landkreis erfolglos, keine Nutzung | 
-|2010-2020 | Erwin Feurer vertrat den "International Borotel Fund" | Herr Feurer hatte große Ideen aber wahrscheinlich ein ungeeignetes Konzept und zu wenig Geld und Energie. Außer ein paar notdürftig renovierter Räume und einiger künstlerichen Objekte entstand nichts wirklich Neues und das Schloss verfiel weiterhin.| +|20.04.1999-2010 | Michael Dewath | Der Landkreis verkaufte das Schloss an Herrn Dewath, der es als Spekulationsobjekt erworben hatte und nichts erneuerte oder baute - er ließ es weiter verfallen.| 
-|2021 | Floria Heilbronner |Kauf des Schlosses durch den Berliner Gartenarchitekten Florian Heilbronner. Seine ersten Bau- und Sanierungsmaßnahmen und sein dabe zutage gelegter Entusiasmus lassen hoffen, das aus dem verfallenden Schloss nunmehr in wenigen Jahren ein Schmuckstück wird.|+|12.01.2010-2020 | Erwin Feurer\\ vertrat den "International Burnout Fund" | Herr Feurer hatte große Ideen aber wahrscheinlich ein ungeeignetes Konzept und zu wenig Geld und Energie. Außer ein paar notdürftig renovierter Räume und einiger künstlerischen Objekte entstand nichts wirklich Neues und das Schloss verfiel weiterhin.| 
 +|09.02.2021 | Florian Heilbronner |Kauf des Schlosses durch den Berliner Gartenarchitekten Florian Heilbronner. Seine ersten Bau- und Sanierungsmaßnahmen und sein dabei zutage gelegter Enthusiasmus lassen hoffen, das aus dem verfallenden Schloss nunmehr in wenigen Jahren ein Schmuckstück wird.|
  
  
 [[start|]]...............[[schlossbesitzer|Hród, wužiwanje a wobsedźerjo - Das Schloss, Nutzung, Besitzer]] [[start|]]...............[[schlossbesitzer|Hród, wužiwanje a wobsedźerjo - Das Schloss, Nutzung, Besitzer]]
  
nutzung_schloss_nach_1945.1738061141.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/28 10:45 von admin