Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jahr_1924

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jahr_1924 [2022/02/08 18:29]
admin
jahr_1924 [2022/10/31 17:25] (aktuell)
admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 1924 ====== ====== 1924 ======
 +
 +\\ \\ 
 +
 +[[04.05.1924 Reichstagswahlen| 04.051924 Wólby do Reistaga --- Wahlen zum Reistag]]
 +
 +[[24.12.1924 Strassenbeleuchtung|24.12.1924 Elektriske wobswětlenje drohow so instaluje --- Installation der elektrischen Straßenbeleuchtung]]
  
  
-\\  
-{{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} 
-^ Elektriske wobswětlenje drohow so instaluje ^ Installation der elektrischen Straßenbeleuchtung ^ 
-|Hižo při natwarjenju elektrowoda měješe wjesne zarjadnistwo wotpohlad, tež hłowne puće wobswětlić dać. Tola wójna wěc znjemóžni. Hdyž pak su so nětko wobstejnosće skónčnje trochu skrućiłe, bu dawno wotmyslene wobswětlenje připrawjene. \\ Tak steji tu nětko, kaž we wšěch wjetšich wsach, při hłownej drozy, wot pohrjebnišća hač ke knježej zahrodźe dele, cyły rjad sylnych elektriskich swěcow. Nimo toho rozswětlujetej hišće wosebitej lampje ladko před cyrkwju a „Aleji” (městno před domom wjesnjanosty). Sćežory su tak nastajane, zo so zdobom tež prěčne puće wuswětluja.\\ - Wotpohlad cyłeho zarjadowanja je wobswětlenje dróhow, potajkim wosebje k tomu, zo cuzy, kiž po ćmě do wsy přińdźe, widźi, hdźe dźe abo jědźe. Tohodla sebi tež nichtó, hdyž připadnje jeho susodej tajka lampa dwór rozswětla, žadać njemóže, zo dyrbi tež jemu jedna do jstwy swěćić. \\ \\ \\ //Po KP, 24.12.1924//|Schon beim Aufbau der Elektroleitungen hatte die Gemeindeverwaltung die Absicht, auch die Straßen beleuchten Zu lassen. Doch der Krieg hatte die Installation damals verhindert. Da sich die Umstände jetzt endlich etwas stabilisiert haben, wurde nun die längst angedachte Beleuchtung installiert. \\ So steht hier jetzt, wie in allen größeren Dörfern, an der Staatsstraße, vom Friedhof bis zur herrschaftlichen Gärtnerei herunter, eine ganze Reihe starker elektrischer Lichter. Außerdem beleuchten noch zwei zusätzliche Lampen den Friedhof vor der Kirche und die "Allee" (Platz vor dem Haus des Bürgermeisters).\\ Die Lichtmasten sind so aufgestellt, dass zugleich auch die querliegenden Wege ausgeleuchtet werden. Die Straßenbeleuchtung soll vor allem dazu dienen, dass der Fremde, der in der Dunkelheit ins Dorf kommt, sieht, wo er geht oder fährt. Deshalb kann auch niemand verlangen, wenn zufällig eine Lampe dem Nachbarn den Hof erhellt, dass auch eine in sein Zimmer scheinen muss.\\ \\ //Q: KP, 24.12.1924//| 
  
 [[start|start]] [[start|start]]
  
jahr_1924.1644344971.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/08 18:29 von admin