Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
|
|
jahr_1909 [2022/08/27 09:59] admin |
jahr_1909 [2023/03/24 19:58] (aktuell) admin |
^ Prěnja sotra-boromejka přindźe do Radworja ^ Eine Schwester des Borromäus-Ordens kommt nach Radibor ^ | ^ Prěnja sotra-boromejka přindźe do Radworja ^ Eine Schwester des Borromäus-Ordens kommt nach Radibor ^ |
| 1909 přińdźe na próstwu fararja Jakuba Nowaka sotra boromejskeho rjadu ("Boromejka") z Trzebnicy w Šleskej do Radworja. W tehdy tak mjenowanej "Zwóńkowni" - pozdźišo "Sotrowni" a pěstowarni, dźensa farski zarjad - bu mała wotnožka boromejskeho rjadu zarjadowana.\\ Spočatnje zastarowaše sotra chorych a starych ludźi, dohladowaše pak tež (bjez hamtskeje dowolnosće) małe dźěći.\\ \\ [[jahr_1911|Hlej tež 1911]] | 1909 kam auf Bitte des Pfarrers Jakob Noack eine Schwester des Borromäus-Ordens ("Borromäerin") aus Trzebnitz in Schlesien nach Radibor. Im damals sogenannten "Glöcknerhaus" - später "Schwesternhaus" und Kindergarten, heute Pfarramt - wurde eine kleine Niederlassung des Boromäus-Ordens eingerichtet.\\ Anfänglich versorgte die Schwester kranke und alte Menschen, beaufsichtigte aber auch (ohne amtliche Erlaubnis) kleine Kinder.\\ [[jahr_1911|Siehe auch 1911]]| | | 1909 přińdźe na próstwu fararja Jakuba Nowaka sotra boromejskeho rjadu ("Boromejka") z Trzebnicy w Šleskej do Radworja. W tehdy tak mjenowanej "Zwóńkowni" - pozdźišo "Sotrowni" a pěstowarni, dźensa farski zarjad - bu mała wotnožka boromejskeho rjadu zarjadowana.\\ Spočatnje zastarowaše sotra chorych a starych ludźi, dohladowaše pak tež (bjez hamtskeje dowolnosće) małe dźěći.\\ \\ [[jahr_1911|Hlej tež 1911]] | 1909 kam auf Bitte des Pfarrers Jakob Noack eine Schwester des Borromäus-Ordens ("Borromäerin") aus Trzebnitz in Schlesien nach Radibor. Im damals sogenannten "Glöcknerhaus" - später "Schwesternhaus" und Kindergarten, heute Pfarramt - wurde eine kleine Niederlassung des Boromäus-Ordens eingerichtet.\\ Anfänglich versorgte die Schwester kranke und alte Menschen, beaufsichtigte aber auch (ohne amtliche Erlaubnis) kleine Kinder.\\ [[jahr_1911|Siehe auch 1911]]| |
| |
| |
| |
| [[start|]] |